Batterie Lebensdauer

Die Mutter dieses Forums.

Lebensdauer der Batterie

bis zwei Jahre
3
12%
zwischen zwei und drei Jahren
3
12%
zwischen drei und vier Jahren
4
16%
zwischen vier und fünf Jahren
5
20%
zwischen fünf und sechs Jahren
6
24%
mehr als sechs Jahre
4
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Röm hat geschrieben:
jens_langen hat geschrieben:Gestern habe ich Nummer 4 verbaut, ergo im Schnitt 3 Stück pro 3 Jahre.
da prüfe einmal die Batteriespannung bei laufenden Motor; sollte bei Fernlicht an so zwischen 12,5 bis 13,5 Volt sein und bei Erhöhung der Drehzahl leicht weiter steigern. Falls dem nicht so ist, ist die Lima hinüber.

Gruß, Röm
Das Problem ist wohl eher das ich nur im Kurzstrecken-Betrieb ( 14km) unterwegs bin. Und im Winter das Anlassen für die Batterie zur Qual wird. Dann kommt hinzu das die batterie sich durch die Heizgriffen nicht wirklich erholen kann. Somit wird sie mehrmals im Winter an ihre Grenze gebracht.

Gruß Jens
Rudi Wendt
Alter Mann
Beiträge: 229
Registriert: 26. Feb 2006, 12:41
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Beitrag von Rudi Wendt »

jens_langen hat geschrieben:
Röm hat geschrieben:
jens_langen hat geschrieben:Gestern habe ich Nummer 4 verbaut, ergo im Schnitt 3 Stück pro 3 Jahre.
da prüfe einmal die Batteriespannung bei laufenden Motor; sollte bei Fernlicht an so zwischen 12,5 bis 13,5 Volt sein und bei Erhöhung der Drehzahl leicht weiter steigern. Falls dem nicht so ist, ist die Lima hinüber.

Gruß, Röm
Das Problem ist wohl eher das ich nur im Kurzstrecken-Betrieb ( 14km) unterwegs bin. Und im Winter das Anlassen für die Batterie zur Qual wird. Dann kommt hinzu das die batterie sich durch die Heizgriffen nicht wirklich erholen kann. Somit wird sie mehrmals im Winter an ihre Grenze gebracht.

Gruß Jens
:lol: Wie, Du brauchts für 14 Km Heizgriffe :?: Was hälst Du von Handschuhen :?: :?:
Und ich dachte Köln wäre ne heiße Stadt
LG aus der Nordheide ( Niedersachsen, nicht Hamburg :-)

Der mit der Adventure anreist :-D
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Rudi Wendt hat geschrieben: :lol: Wie, Du brauchts für 14 Km Heizgriffe :?: Was hälst Du von Handschuhen :?: :?:
Und ich dachte Köln wäre ne heiße Stadt
Nur zur Info. Ja ich bin ein Weichei. Für die 14km brauch ich ca. 30 min. Und da hab ich es gerne warm.
Und wenn schon ist Köln warm.
Ist zwar ne heisse Stadt, aber hier haben es manche lieber lauwarm. ;)
Aber was rede ich mit Verrätern ;)

Gruß Jens
Benutzeravatar
Gerhard
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 5
Registriert: 22. Sep 2006, 08:35
Wohnort: Friedberg bei Augsburg (BY)

Beitrag von Gerhard »

Also meine hat nun 4 Jahre gehalten, ohne dass ich sie gepflegt habe. Nach dem Winter einmal aufladen und das wars dann.
Ich mein, so teuer ist die billige von Polo auch nicht. Das ists mir wert.
Sorry, aber ich bin der fahren tanken fahren Typ und bin froh dass ich kein fahren tanken schrauben fahren Bike hab...
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

jens_langen hat geschrieben: ... Für die 14km brauch ich ca. 30 min. ...
Gruß Jens
Hallo Jens,

das sollte aber mehr als ausreichen um deine Batterie wieder zu laden. Selbst bei Heizgriffbetrieb. Oder hat deine FW ein so hundsmiserables Startverhalten? :wink:
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Brummbär hat geschrieben:Oder hat deine FW ein so hundsmiserables Startverhalten?
Ich vermute JA. Da sie draussen steht, kühlt sie so aus das ich im Winter, auch mit voller Batterie dankbar bin wenn sie anspringt. Aber im Laufe der letzten 9 Jahre hab ich mich dran gewohnt ;)

Im Gegensatz zu anderen mir bekannten FW-Treiber muss ich immer den Choke ziehen. Sommer oder Winter. Egal sie braucht es halt.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

jens_langen hat geschrieben: ...
Im Gegensatz zu anderen mir bekannten FW-Treiber muss ich immer den Choke ziehen. Sommer oder Winter. Egal sie braucht es halt.

Gruß Jens
Also ich habe seither auch immer den Choke gezogen, wenn der Motor länger als einen halben Tag nicht lief. Das heißt aber nicht, dass das Startverhalten schlecht ist.
Ein schlechtes Startverhalten bei einer Freewind bedeutet für mich, dass ich den Starter über mehrere Sekunden bemühen muss. Normalerweise sollte die FW innerhalb des ersten Startversuches kommen. Und dieser Startversuch sollte nicht länger als drei Sekunden dauern.
Und wenn dem so ist, dann wird der dazu benötigte Strom etwa innerhalb einer Minute wieder in die Batterie "zurückgepumpt".

Dein Starter zieht etwa 600Watt. Deine Lima liefert etwa 200Watt (max.). Damit werden dann noch ein paar Verbraucher unterhalten und eben die Batterie gespeist.
Wenn du etwa 100Watt für die Verbraucher rechnest und nur von einer durchschnittlichen Lima-Leistung von 150Watt ausgehst, da du nicht immer im idealen Drehzahlbereich unterwegst bist, bleiben noch etwa 50Watt für die Batterie. Wenn wir dann mal noch nur von einem 50%igem Wirkungsgrad ausgehen bleiben 25Watt.
Bei drei Sekunden für den Starter sind das dann 1800Wattsekunden.
1800/25 ergibt dann 72Sekunden für die Wiederaufladung.
Also gut, es dauert max eineinhalb Minuten.

Ich hoffe mal, ich habe jetzt hier keinen Denkfehler vergraben. Wenn ja, sagt es mir, wenn nicht, solltest du, Jens, mal deine Bordspannung prüfen!
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
branner
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Feb 2006, 20:57
Wohnort: Rendsburg

Wie siehts mit dem Ding aus

Beitrag von branner »

Moinsäns,
ich hab die hier gerade gefunden:
http://cgi.ebay.de/Suzuki-DR-650-SE-XF- ... m153.l1262
meint ihr die passt wirklich inn XF98 ?

datt unwissende branner :roll:
Passt auf Euch auf !
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

lt. Beschreibung schon:)

Kauf beim Chinesen und Du weisst es.
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
branner
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Feb 2006, 20:57
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von branner »

Na ich werde es mal versuchen :-)

und dann berichten ...


datt branner :o
Passt auf Euch auf !
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von bike-didi »

Hallo,
zweiter Versuch (hatte den Text schon geschrieben, dann war mit dem PC Ende...).
Ich habe vor Jahren jemand kennengelernt, der für die CEAG in Soest (Notbeleuchtungsanlagen) die Software für Akkus entwickelt. Der Bekannte kam sehr günstig an Industrie-Gel-Batterien, die in den o. a. Anlagen verbaut werden. So eine Batterie kostete vor sechs Jahren noch um die 15 € (15 Ah). Er hat das komplette Guzzi-Forum damit versorgt, später habe ich selbst Sammelbestellungen durchgeführt. Bis heute hat sich bei mir niemand gemeldet, der mit seiner Batterie unzufrieden war. Ich selbst hatte noch eine von den ersten Batterien in meiner BMW im Einsatz, leider habe ich sie jetzt mit abgeben müssen. Sie war immer noch topfit, nach etwa 6 Jahren!! Vorteil ist u. a., daß sie eine extrem geringe Selbstentladung haben, sehr klein und leicht sind und einen etwa 2,5-fachen Startstrom abgeben können. Für die XF würde daher locker eine 6 Ah-Batterie reichen.
Ich habe leider keinen Kontakt mehr zu der Fa., da ich nur als Gewerbetreibender dort bestellen konnte. Aber ihr könnt hier selbst bestellen. Ich würde den Akku mit der Bestellnr. 21510 nehmen, ist eine Markenbatterie und kostet nur 23,80 €. Ein Bekannter hat bereits bei der Fa. bestellt und ist sehr zufrieden.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
branner
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Feb 2006, 20:57
Wohnort: Rendsburg

Pole

Beitrag von branner »

Auf dem Bild sind doch aber die Pole völlig an der FALSCHEN Stelle?
haste da nen Kabel verlängert oder wie? Ich bin ein absoluter NICHTSCHRAUBER.

datt überraschte branner :roll:
Passt auf Euch auf !
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von bike-didi »

Hallo,
ich habe Adapter (Winkelstücke) genommen, die ich mittels Unterlegscheiben an den Polen festgeklemmt habe. Anschließend habe ich das Ganze in Kunststoff eingegossen (kannst auch die Heißklebepistole dafür nehmen). Auf welcher Seite die Pole sind, ist vollkommen wurscht. Die Batterie ist ja viel kleiner als das Originalteil, das paßt dann immer.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Antworten