jens_langen hat geschrieben: ...
Im Gegensatz zu anderen mir bekannten FW-Treiber muss ich immer den Choke ziehen. Sommer oder Winter. Egal sie braucht es halt.
Gruß Jens
Also ich habe seither auch immer den Choke gezogen, wenn der Motor länger als einen halben Tag nicht lief. Das heißt aber nicht, dass das Startverhalten schlecht ist.
Ein schlechtes Startverhalten bei einer Freewind bedeutet für mich, dass ich den Starter über mehrere Sekunden bemühen muss. Normalerweise sollte die FW innerhalb des ersten Startversuches kommen. Und dieser Startversuch sollte nicht länger als drei Sekunden dauern.
Und wenn dem so ist, dann wird der dazu benötigte Strom etwa innerhalb einer Minute wieder in die Batterie "zurückgepumpt".
Dein Starter zieht etwa 600Watt. Deine Lima liefert etwa 200Watt (max.). Damit werden dann noch ein paar Verbraucher unterhalten und eben die Batterie gespeist.
Wenn du etwa 100Watt für die Verbraucher rechnest und nur von einer durchschnittlichen Lima-Leistung von 150Watt ausgehst, da du nicht immer im idealen Drehzahlbereich unterwegst bist, bleiben noch etwa 50Watt für die Batterie. Wenn wir dann mal noch nur von einem 50%igem Wirkungsgrad ausgehen bleiben 25Watt.
Bei drei Sekunden für den Starter sind das dann 1800Wattsekunden.
1800/25 ergibt dann 72Sekunden für die Wiederaufladung.
Also gut, es dauert max eineinhalb Minuten.
Ich hoffe mal, ich habe jetzt hier keinen Denkfehler vergraben. Wenn ja, sagt es mir, wenn nicht, solltest du, Jens, mal deine Bordspannung prüfen!