Welche Motorradbekleidung tragt Ihr so ?

Die Mutter dieses Forums.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

Also ich habe in den letzten Jahren eine gewisse "Sammlung" an Klamotten zusammengetragen.

Das geht von Leder komplett für längere Ausfahrten oder die kühlere Zeit über PRotektorweste zum "drunterziehen" bis hin zu 2 Stoffjacken für Sommer und Stadt (die allerdings beide mit hartschalenprotektoren und rückenprotektor).

Handschuhe sowieso.

In der Stadt für kürzere Strecken und Geschwindigkeiten bis 50 fahre ich im Sommer mit Jean , festen Schuhen und wahlweise Leder oder Textiljacke.

Ehrlich gesagt wenn es mich mit 40 vom Fahrrad haut hab ich nicht mal einen helm auf :-) und meinen letzten Sturz in der Stadt vor einem jahr hat das Equipment problemlos ausgehalten.

Ausfahrschuhe sind bei mir Crossstiefel, die ich seit der XF habe und die für mich den optimalen Schutz darstellen - wenn man sich daran gewöhnt hat auch kein Problem mit Schalten,etc. die Stadtstiefel sind Knöchelhohe Schnürboots.

Bin ich allerdings früher auf der XF nur mit Crosshelm gefahren und nur auf der Autobahn auf Integral umgestiegen fahre ich jetzt nur mehr mit Integralhelm (und hier ein caberg).
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
Nordluecht
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 24. Nov 2007, 01:30
Wohnort: Schleswig Holstein

jeder wie er mag ...

Beitrag von Nordluecht »

jeder soll`s so tun, wie er`s mag, für die, die etwas wankelmütig und vielleicht schmerzempfindlich sind, die vielleicht noch was vom langen und gesunden Leben haben möchten, die nicht sicher sind, dass ihnen nichts passiert, sollten sich diesen Bericht einmal ansehen : http://www.drivecompany.cc/news/?p=35

Wir fahren als „Duo“ eine Honda Varadero und seit kurzem als Zweitfahrzeug eine XF650.
Immer in Moppedbekleidung; Leder/Gore-Stiefel HG Rallye, Mohawk-Hose (Leder/Textil), Reusch Jacke (Leder/Textil), Handschuh je nach Jahreszeit, Schuberth Concept-Helm.
Im Sommer kurze Stiefel mit Geflecht-Einsatz, FLM-Hose mit Mesh-Einsatz, sowie HG-Jacke Leder/Mesh-Mix. Ich habe mich einmal leicht abgepackt und weiß, wie schmerzhaft Schürfwunden sind…
Die Mohawk-Serie von Polo kann ich wärmstens empfehlen, weil wasserdicht und durch Belüftung auch in der Übergangszeit gut zu tragen. Leider haben die Entwickler die wichtigen Reflexstreifen völlig vergessen ( ich weiß nicht, ob die bei der aktuellen Serie dran sind)

Das „non-plus-ultra“ scheint mir nicht Rukka zu bieten, sondern Stadler. Die haben einen Kombi-Anzug im Programm, bei dem man von Minusgraden bis zur Gluthitze durch das Entfernen von Futter und Mebran, Freilegen von Grossflächen-Mesh-Einsetzen alles abdecken kann. … dann bewegen wir uns allerdings über der 1000.-€ Schmerzgrenze.
nur mal zum gucken www.stadtler-bekleidung.de

Als Ergänzung gibt’s mindesten 1x im Jahr ein Sicherheitstraining, um zu wissen wie schnell der eigene Schutzengel fliegen kann.

Allen eine unfallfreie Saison :lol:
mfg
Nordluecht Jürgen

Grüsse aus dem Land zwischen den Meeren


Wenn du eine hilfreiche Hand suchst, findest du sie am unteren Ende deines Armes.
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

ah die flm sachen von polo sind super - hab ich auch.
da hab ich auch noch so schuhe die quasi motorradstiefel ohne schaft sind - also aus "Plastik" - die sind für die stadt auch super.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: jeder wie er mag ...

Beitrag von ruhri »

Nordluecht hat geschrieben:Die Mohawk-Serie von Polo kann ich wärmstens empfehlen, weil wasserdicht und durch Belüftung auch in der Übergangszeit gut zu tragen. Leider haben die Entwickler die wichtigen Reflexstreifen völlig vergessen ( ich weiß nicht, ob die bei der aktuellen Serie dran sind)
Hi,
beschränken sich auf zwei schmale Linien an den Oberarmen.

Gruß
ruhri
(dersichgesterndiemohawkjackegekaufthat)
Benutzeravatar
Nordluecht
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 24
Registriert: 24. Nov 2007, 01:30
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: jeder wie er mag ...

Beitrag von Nordluecht »

ruhri hat geschrieben:[beschränken sich auf zwei schmale Linien an den Oberarmen.
na wenigstens was; ich werde einen Reflex Streifen nachträglich aufnähen, denn bei mir ist da nix...
mfg
Nordluecht Jürgen

Grüsse aus dem Land zwischen den Meeren


Wenn du eine hilfreiche Hand suchst, findest du sie am unteren Ende deines Armes.
Benutzeravatar
Spezialist
Profi
Profi
Beiträge: 60
Registriert: 24. Nov 2007, 07:18
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Spezialist »

Hi,
hat einer von euch einen Handschuh mit der GORE-TEX X-TRAFIT Membrane in Einsatz? Möchte mal ein Erfahrungsbericht von jemanden hören der die Handschuhe im Täglichen Einsatz hat, test habe ich genug gelesen, da werden die Handschuhe ja hoch gelobt.

Gruß
Peter
Mit Entspannung geht alles leichter!
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

reni-x hat geschrieben:
Bin ich allerdings früher auf der XF nur mit Crosshelm gefahren und nur auf der Autobahn auf Integral umgestiegen fahre ich jetzt nur mehr mit Integralhelm (und hier ein caberg).
Bei meinem CABERG sind die Nebengeräusche fast schon unerträglich ab 70Km/h! Ist das bei Dir auch so ?? Echt der wahnsinn, wie das pfeifft und die Windgeräusche einem förmlich fast zum Gehörsturz bringt... Hab den CARBERG SOLO. Hat sonst noch jemand diese Erfahrung mit CABERG ? Welche günstigen Helme sind von den Windgeräuschen her noch akzeptabel ? Also beim nächsten Kauf wird der Helm erstmal "ausgefahren"!!!!!

Greets
Scherriff
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

ja mein Caberg ist / war auch saulaut. Zumindest subjektiv. Ich hab dann ein paar andere probiert - die waren auch nicht viel leiser.
Bin jetzt auf einen HJC fs10 umgestiegen - der kommt mir persönlich leiser vor.
Aber bei 70 hab ich es nicht so dramatisch empfunden (da fahr ich immer mit offenem Visier) sondern eher so ab 120 aufwärts.
Ist aber kein solo sondern ein 104 - oder sind das eh die solo in anderer Lackierung ? Weil ausschauen tun die sonst gleich.
Wichtig war bei mir unten der Windschutz - ohne den hat es von anfang an gepfifen wie im Vogelhäuschen....
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

reni-x hat geschrieben:ja mein Caberg ist / war auch saulaut. Zumindest subjektiv. Ich hab dann ein paar andere probiert - die waren auch nicht viel leiser.
Bin jetzt auf einen HJC fs10 umgestiegen - der kommt mir persönlich leiser vor.
Aber bei 70 hab ich es nicht so dramatisch empfunden (da fahr ich immer mit offenem Visier) sondern eher so ab 120 aufwärts.
Ist aber kein solo sondern ein 104 - oder sind das eh die solo in anderer Lackierung ? Weil ausschauen tun die sonst gleich.
Wichtig war bei mir unten der Windschutz - ohne den hat es von anfang an gepfifen wie im Vogelhäuschen....
Da muss ich doch mal schauen, ob ich DEN Windschutz noch irgendwo finde, sofern überhaupt einer dabei war... macht das doch soviel aus ?!?!

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit günstigen, windgeräuschelosen Helmen ? Empfehlung ? ok -Schubert/Shoei "gönn" ich mir mal später...

Hat jemand nen Crosshelm, der zugleich als Integralhelm & als "Sommerhelm" genutzt und empfohlen werden kann ??

Ach ja: Hat jemand Erfahrung mit Sommerklamotten >möcht mir ne Motorrad-Jeans mit Protectoren holen. Vielleicht noch ne Empfehlung für ne schöne, leichte und dennoch einigermaßen sichere Jacke ?

DANKE :D
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

also bei mir war der seperat dabei und noch nicht eingesteckt.
ist eine quasi Halbmondförmiges Plastik, welches die komplette Kinnpartie unten abdecket. Ist aber weich somit kann man auch "reinrutschen".
Also der macht wirklich einen Unterschied. Habe eine Zeitlang keinen gehabt weil meiner kaputt war und mir dann einen schicken lassen. Deutlich bemerkbar. Allerdings bleibt der Helm auch mit dem Kinnstück immer noch ordentlich laut.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Spezialist hat geschrieben:Hi,
hat einer von euch einen Handschuh mit der GORE-TEX X-TRAFIT Membrane in Einsatz? Möchte mal ein Erfahrungsbericht von jemanden hören der die Handschuhe im Täglichen Einsatz hat, test habe ich genug gelesen, da werden die Handschuhe ja hoch gelobt.

Gruß
Peter
Den habe ich jetzt auf ca. 3.500 Alpenkilometern getestet! Absolut und 100% wasserdicht!!!!!!!!!!!!!! Hat nicht das gute Griffgefühl wie Leder, aber dafür bei Hitze (ca. 32°) und Kälte (ca. +2°) sehr angenehm. Zudem gibt es bei angeführtem Händler im Moment eine 10% Aktion für ADAC Mitglieder

http://www.polo-motorrad.de/product/281 ... ils.0.html
Single bells
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

reni-x hat geschrieben:also bei mir war der seperat dabei und noch nicht eingesteckt.
ist eine quasi Halbmondförmiges Plastik, welches die komplette Kinnpartie unten abdecket. Ist aber weich somit kann man auch "reinrutschen".
Also der macht wirklich einen Unterschied. Habe eine Zeitlang keinen gehabt weil meiner kaputt war und mir dann einen schicken lassen. Deutlich bemerkbar. Allerdings bleibt der Helm auch mit dem Kinnstück immer noch ordentlich laut.
1000DANK für den genialen Tipp! Hab doch gleich bei mir noch schnell die ganzen Info´s & Rechnungen gecheckt: und siehe da > die "Abdeckung" war auch dabei! Gleich montiert! JA -ein Unterschied wie TAG & NACHT.....zumindest ziehts/pfeiffts es nun nicht mehr so extrem "um die Ohren"!

Früher oder später muss sowieso ein neuer Helm her: OHNE lästigen "Windgeäusche"!!!

Vielen DANK nochmals!!!

Greets
Scherriff
Benutzeravatar
scherriff
Profi
Profi
Beiträge: 59
Registriert: 12. Okt 2007, 11:37
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von scherriff »

...bin immernoch auf der Suche nach einigermaßen guten sommerklamotten: dünn, luftig und dennoch ein wenig sicher für die kurzstrecken (zB.Einkauf, Baggersee usw...)!

Jemand Erfahrung und Empfehlungen ?? Möchte nicht mehr als 200,-€ ausgeben!

THX
Scherriff
Benutzeravatar
Alexio
Profi
Profi
Beiträge: 76
Registriert: 7. Jun 2007, 13:47
Wohnort: Walheim (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexio »

Scherriff,
kann Dir leider nichts genaues sagen, aber...schau dich einfach nicht nur in Motorradläden um...öfters gibt es was zb von Tschibo.
Ich fahre zB mit Handschuhen von TCM (Tschibo). Nicht besonders sicher, aber ..naja...zumindest für kleine Ausfahrten ausreichend. Stiefel gab es auch mal bei Aldi, sind aber nicht wirklich zu empfehlen...
viel Erfolg

MfG
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

@scherriff
Ich fahre kurze Strecken (mit niedrigen Geschwindigkeiten) in einem Protektporenhemd. Und dadrüber entweder eine von den billigen Textiljacken von den grossen dreien, oder einfach nen Pulli o.ä. drüber.
Hose, Stiefel und Handschuhe sind aber trotzdem Pflicht.
Mir reichts, dass es am Oberkörper schön luftig ist.

LG
Marek
Antworten