Batterie Lebensdauer
Batterie Lebensdauer
Hi,
ich befürchte, meine Batterie geht hinüber (Tages-km-Zähler nullt). Und das nach nur drei Jahren. Gefühlt auf jeden Fall zu kurz. Könnt ihr das bestätigen ?
Gruß
ruhri
ich befürchte, meine Batterie geht hinüber (Tages-km-Zähler nullt). Und das nach nur drei Jahren. Gefühlt auf jeden Fall zu kurz. Könnt ihr das bestätigen ?
Gruß
ruhri
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Varta ist nicht mehr das, was es mal war, heute kleben die nur noch ihre Aufkleber drauf.jens_langen hat geschrieben:Wobei ich von der letzten (Varta Gel - 78 € bei Louis ) sehr enttäuscht bin.
Hat grade mal ein Jahr gehalten
Ab jetzt nur noch das billigste vom Biligen.
Aber die ganz billigen von Louis halten auch nur ein Jahr.
Grüße,
Dirk
Zuletzt geändert von AoS am 13. Feb 2008, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Habe mir vorigen Herbst eine neue Batterie geholt. Da Tante Luise von den drei Batterien (Saito 22,95, Delo 59,99 und Varta 72,95) nur die billige und die ganz teure hatte, habe ich mich für die billige entschieden.
Obwohl ich täglich fahre, fängt die Batterie jetzt schon wieder an zu schwächeln. Der Tageskilometerzähler zeigt mir immer mal wieder die Null an.
Gruß Martins
Obwohl ich täglich fahre, fängt die Batterie jetzt schon wieder an zu schwächeln. Der Tageskilometerzähler zeigt mir immer mal wieder die Null an.
Gruß Martins
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2006, 16:59
- Wohnort: Köln
Batterie Lebensdauer
Meine letzte Billig-Batterie von Polo hat gerade mal 11 Monate gehalten. Nun habe ich eine preiswerte Gel-Batterie drin und hoffe, dass sie länger hält.
Hi,
danke für eure Antworten. Bislang ja ein schwer erklärbares Ergebnis; hatte irgendie mit einer Normalverteilung gerechnet. Entweder ergibt die sich noch mit mehr Stimmabgaben, oder man müsste die Ursachen weiter erforschen (Nutzerverhalten, Qualitätsunterschiede, ...).
Ich scheine mich aber mit drei Jahren (Saito/Louis) nicht wirklich beschweren zu können.
Auch wenn sie beim Anlassen (noch) nicht schwächelt, werde ich mir wohl eine Neue holen (hi-q/Polo).
1., weil ich einen Atomhals kriege, wenn ich morgens früh am Straßenrand steh' und die Kiste nicht anspringt und
2., wg. der bis 29.02. laufenden Polo-Rabattaktion
Gruß
ruhri
P.S.: und wenn die Polo Billig-Batterie kein Jahr hält, schaue ich 'mal wie's mit Gewährleistung aussieht ... .
danke für eure Antworten. Bislang ja ein schwer erklärbares Ergebnis; hatte irgendie mit einer Normalverteilung gerechnet. Entweder ergibt die sich noch mit mehr Stimmabgaben, oder man müsste die Ursachen weiter erforschen (Nutzerverhalten, Qualitätsunterschiede, ...).
Ich scheine mich aber mit drei Jahren (Saito/Louis) nicht wirklich beschweren zu können.
Auch wenn sie beim Anlassen (noch) nicht schwächelt, werde ich mir wohl eine Neue holen (hi-q/Polo).
1., weil ich einen Atomhals kriege, wenn ich morgens früh am Straßenrand steh' und die Kiste nicht anspringt und
2., wg. der bis 29.02. laufenden Polo-Rabattaktion
Gruß
ruhri
P.S.: und wenn die Polo Billig-Batterie kein Jahr hält, schaue ich 'mal wie's mit Gewährleistung aussieht ... .
Die orginale Batterie ha bei mir recht lang gehalten(5Jahre, teils im Winter nicht mal ausgebaut). Hab dann ne Varta genommen, weil sonst keine andere verfügbar war. Leider passt in ein ltz 400 Quad diese größe auch und mein Vater hat sich "bedient" als seine billig Batterie nach nem halben Jahr den Geist aufgegeben hat.
Jetzt brauch ich auch ne neue Batterie
Hat von euch jemand Erfahrung mit Trockenbatterien?

Jetzt brauch ich auch ne neue Batterie
Hat von euch jemand Erfahrung mit Trockenbatterien?
-
- Alter Mann
- Beiträge: 229
- Registriert: 26. Feb 2006, 12:41
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Batterieleistung
Ah Rudi, dann bist Du Nr. 2 im Zähler, meine hielt bis Herbst letzten Jahres, doch nach dem Forumstreffen mußte sie raus. Für´n 98er Modell eigentlich nicht schlecht!Rudi Wendt hat geschrieben:Moin Zusammen,
erste Batterie (FW BJ 99 ) wurde im Frühjahr 2007 ausgetauscht![]()
Ich fahre allerdings 12 Monate durch und nur Langstrecke
Tron
(Ganzjahresfahrer)
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Da hast du wohl leider recht!ruhri hat geschrieben:..., scheint es nicht nur auf das Nutzerverhalten anzukommen. ...Gruß
ruhri
Selbstverständlich gibt es bei den Batterien selbst eine Serienstreuung. Und ich denke der Spannungsregler der Freewind (Giltet natürlich auch für andere Motorräder) unterliegt auch einer Serienstreuung. Hierbei muss man wissen, dass die ideale Ladespannung einer Batterie in einem recht engen Spannungsbereich liegt. Ist die Spannung zu gering wird nicht oder nicht richtig geladen. Ist sie zu hoch kommt es schnell zum Gasen. Zusätzlich kommt hinzu, dass dieser Spannungsbereich stark temperaturabhängig ist. Die normalerweis kommunizierten Spannungskurven gelten meist bei Raumtemperatur.
Bei 35°C im Schatten liegt die Ladespannung aber schon ein paar zehntel Volt unter der Kurve für Raumtemperatur. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sollte die Ladespannung eigentlich um ein paar Zehntel angehoben werden.
Wenn nun der Spannungsregler eher im unteren Spannungsfeld arbeitet kann die Ladeleistung im Winter schon nicht mehr für eine vollständige Ladung der Batterie ausreichen. Arbeitet er im oberen Bereich, wird die Batterie im Hochsommer gekillt, weil sie langsam verkocht.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

da prüfe einmal die Batteriespannung bei laufenden Motor; sollte bei Fernlicht an so zwischen 12,5 bis 13,5 Volt sein und bei Erhöhung der Drehzahl leicht weiter steigern. Falls dem nicht so ist, ist die Lima hinüber.jens_langen hat geschrieben:Gestern habe ich Nummer 4 verbaut, ergo im Schnitt 3 Stück pro 3 Jahre.
Gruß, Röm