
GPS-Empfänger gibt es viele auf dem Markt.
Die Geräte der ersten Generation zeigten nur die Koordinaten, Datums und Zeitangaben an.

Zur Navigation benötigt man also noch Kartenmaterial.
Derzeit gibt es vom Marktführer GARMIN preiswerte Geräte aus der Geko-Serie ab ca. 140,- Euro.
Für Motorradfahrer besser geeignet sind Geräte, die die eigene Position auf einer digitalen Karte in einem grafischen Display anzeigen.
Solche Geräte gab es bisher erst ab ca. 350,- Euro.
Komfort wie im Auto bieten GPS-Empfänger mit Kartendarstellung und eingebauter Routenberechnung wie der GARMIN V (ca. 800,- Euro) oder der GARMIN Street Pilot 3 (ca. 1300,- Euro).
Weniger geeignet für den Betrieb auf dem Motorrad (wg. viele Kabel, Regen, Display) ist die ansonsten (z.B. im PKW) gute Kombination aus PDA & GPS-Maus.
Neu auf dem Markt ist der Map 500 von ALAN. Er hat nicht nur Kartendarstellung und ist wasserdicht nach IP X7 Norm, sondern bietet eine Speichererweiterung für Kartenmaterial auf preiswerten CF-Karten.
Empfohlener VK mit Zubehör ist unter 300,- Euro.
Infos gibts unter http://www.map500.de
Wenn der Bildschirm gut bei Lichteinfall ablesbar ist (es gibt eine abschaltbare Hintergrundbeleuchtung) und das Gerät robust genug für einen Betrieb auf dem Motorrad ist, könnte der Map 500 ein preiswertes GPS-System für Auto, Motorrad, Fahrrad und Wanderer sein.
Sobald ich ein Gerät testen kann oder mehr erfahre, werde ich Euch auf dem laufenden halten.