Starten im Winter?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Röm
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 10. Jan 2008, 12:21
Wohnort: 68809

Starten im Winter?

Beitrag von Röm »

hallo und tnx nochmal für den Account;

meine jetzige DR650 R Alltagskarre ist inzwischen irgendwo am Ende. Dazu war sie in den letzen Jahren immer mehr oder weniger nen Fass ohne Boden, um die 3 kapitale Motorschäden und Elektrikprobleme, etc.

Hauptproblem ist und bleibt aber immer die Startprobleme, vor allem nach 3 Tagen Standzeit im Winter. Schon beim nach dem morgendlichen Aufstehen hat man bei der Karre nen ungutes Gefühl im Bauch: 10 mal ankicken, 5 mal ausgehen und dann mit Vollgas bevor sie nochmal ausgeht u.s.w..

Da die Freewind nen ähnlichen Motor (bis auf den Doppelvergaser) hat wäre die Frage wie sieht das hier aus mit dem Starten. Hab in der Suche nicht allzuviel darüber gefunden.. ich bin mal eine XF probegefahren, die ging in der Kaltlaufphase oft aus und sprang dann erst nach längerem herumörgeln auf dem Anlasser wieder an (hatte keinen originalen Schalldämpfer).

Gruß, Röm
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1237
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
starten ist grds. unproblematisch. Längere Standzeiten kann ich dabei aber nicht beurteilen. Kaltlauf mit Choke finde ich auch völlig i.O.. Einzig (bei meiner FW) schwierig: Richtige Chokedosierung zum Starten; bei zu stark gezogener Choke springt der Motor zwar sofort an, geht aber auch sofort wieder aus bzw. nimmt kein Gas an. Ist vielleicht aber auch kein allgemeines Problem.

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Moin,

ich hab meine heute das erste Mal nach zwei Monaten das erste mal angeworfen. Einfach Batteriekabel wieder angeklemmt, Choke volle Lotte rausgezogen, Starter gedrückt, 3 mal husten und die Kiste lief. Und so ist das bei mir jedes mal, einfach in die Ecke stellen, Batterie abklemmen (wenn man weiss sie steht nen Monat oder so) und fertig. Ich hab nie Probleme 8)

Greets Micha
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Röm
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 10. Jan 2008, 12:21
Wohnort: 68809

Beitrag von Röm »

ja tnx der Infos;

also das mit dem Ausgehen falls Standgas zu hoch / zu niedrig bzw. choke zuviel gezogen kenn ich von der DR auch. Darauf hab ich definitiv keinen Bock mehr.

Ansonsten ist an der FW einiges überarbeitet worden, was an der DR wohl Probs machte. Deswegen und auch weil der Bock recht wartungsfreundlich käm er in Frage. Ne DL650 is mir zu teuer und hat mir zuviel Geraffel dran, von wegen Ventile einstellen müssen Nockwenwellen raus, Wasser ablassen, etc.. Ausserdem is das an der FW alles viel besser verkleidet und vergammelt nicht so schnell.

ich muss mich mal prüfen..

nabend, Röm
Benutzeravatar
a-dalli
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 204
Registriert: 18. Sep 2004, 23:08
Wohnort: 42929 Wermelskirchen

Beitrag von a-dalli »

Hallo,
ich fahre jeden Tag mit der kleinen und hatte noch nie Probleme:
Choke ganz raus
Startknopf kurz drücken
springt sofort an und schnurrt wie ne eins. :lol:
dann den Choke ein wenig reinschieben :wink:
und los gehts.
Also völlig problemlos,bei jedem Wetter.
Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Benutzeravatar
blaubaer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 155
Registriert: 14. Apr 2007, 12:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von blaubaer »

ich kann auch über keine nennenswerten Probleme beim starten berichten.
Meine hat nur mal gemuckt als die Batterie gen Ende ging. Aber da kann die kleine ja nix für... :wink:
[url=http://www.publicons.de/][img]http://img217.imageshack.us/img217/6499/pub48782744720141492284zm6.png[/img][/url]
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Starten im Winter?

Beitrag von AoS »

Röm hat geschrieben:meine jetzige DR650 R Alltagskarre ist inzwischen irgendwo am Ende.

[...]

Da die Freewind nen ähnlichen Motor (bis auf den Doppelvergaser)
Mit dem Motor der R hat die Freewind außer des Konzepts so gut wie nix mehr gemein, der ist damals für die DR 650 SE ziemlich komplett neu entwickelt worden. Die Probleme ergeben sich natürlich aus der Bauart. Ein Einzylinder läuft halt nicht so wahnsinnig rund.

Aus meiner Erfahrung (~68.000 km im Alltagseinsatz) kann ich allerdings sagen, dass ich nie Probleme mit dem Startverhalten hatte. Solange die Batterie in Ordnung und voll geladen ist, springt die XF auf den ersten Klick an. Den Choke brauche ich quasi nur beim Anlassen. Sobald ich aus der Ausfahrt raus bin, kann der wieder rein, den Rest mach ich über den Gasgriff. (Als Anfänger konnte ich das allerdings nicht besonders gut, da ist mir die kalte XF mal in ner Kurve ausgegangen und mich hats abgelegt.) Zuviel Choke hab ich übrigens noch nie erlebt, der Motor dreht dann nur wie bekloppt.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
Signor Rossi
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jul 2006, 11:02
Wohnort: Mainz / Rheinhessen

Nach ca. 6 Monaten angesprungen

Beitrag von Signor Rossi »

MoinMoin,
meine Frewind ist heute nach 5 Monaten, nach ca. 2 Minuten orgeln (mit Pause) angesprungen. ich war überrascht, dass die die (im Sommer neue) Battrei noch genug Ladung hatte. Die Free stand trocken, aber kalt (5-10 Grad C) in einer Tiefgarage.
Gruss Signor Rossi
Röm
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 23
Registriert: 10. Jan 2008, 12:21
Wohnort: 68809

Beitrag von Röm »

mh...

hört sich ja gut an.. die Leuts im DR-Forum mit ner DR-SE meinen auch eigentlich das die gut anspringt.
Ich war skeptisch denn ich hatte wie gesagt mal ne FW geliehen, die hatte da auch etwas Probleme (sehr hohes Standgas wenn sie warm war (und das dauerte ziemlich lange) ich hab´s dann runtergedreht, woraus sie dann im kalten Zustand überhaubt kein Standgas mehr hatte) dann ging die auch mal aus und sprang nur sehr schlecht wieder an. Kann mir nur vorstellen dass der Vergaser nicht auf den Sportauspuff abgestimmt war.

Werd zunächst mal versuchen meine DR loszuwerden, melde mich dann wieder, vielen Dank jedenfalls

Röm
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

anspingen ist bei der xf selbst im winter kein problem. sie spingt auch ohne choke an, hat dann allerdings kein standgas.
man zieht den choke ganz, wenn sie angespungen ist, dreht sie bei mir ca 2200U/min, dann den choke soweit reinschieben, daß sie 1500 dreht. nach 1-2min kann ich dann den choke ganz reinschieben.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Antworten