nu läuft se, hat aber ne schraube locker
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2006, 16:59
- Wohnort: Köln
nu läuft se, hat aber ne schraube locker
Nach langer Suche und mehreren postings im hiesigen Forum ist es mir endlich gelungen, meine freewind ordentlich ans Laufen zu bekommen. Eure Ratschläge aren dabei leider nicht sehr hilfreich.
Meine xf lief seitdem ich si habe wie ein Sack Muscheln. Unruhig im Standgas, häufiges Absterben des Motors im Leerlauf, Schieberuckeln bis ca. 4.000 U/pm und nicht zuletzt Auspuffpatschen bei Gaswegnahme. Nachdem ich eure Tipps nacheinander ausprobiert habe und keine große Besserung eintrat, habe ich mich vor 14 Tagen entschieden, der Ursache auf den Grund zu gehen und kräftig zu schrauben. Zudem wollt ich ohnehin die undichten Wellendichtringe an der Vorderradgabel austauschen.
Ich habe also den Vergaser ausgebaut, dabei fiel mir auf, dass der Benzinhahn defekt ist, denn es lief bei jeder Einstellung (außer bei OFF) Dauersprit.
Also neuen (gebrauchten) Benzinhahn eingebaut. Vergaser auseinandergenommen und gereinigt. Hierbei fielen mir jedoch keine Verschmutzungen auf. Beim Ausbau habe ich aber bemerkt, dass eine Gummitülle eines Ansaugstutzens offenbar umgeknickt war und der Vergaser daduch vermutlich falsch Luft gezogen hat.
Heute alles wieder zusammengebaut und siehe da, ALLE MÄNGEL sind weg!!! Meine freewilli läuft jetzt samtweich und schnurrt für einen Eintopf ausgesprochen ruhig. Ich bin begeistert, wenn da nicht die Sache mit der einen kleinen Schraube gewesen wäre.....
Beim Zusammenbau ist mir die vordere linke Vierkantmutter des Luftfilterdeckels in das Innere des Gehäuses gefallen. Unerreichbar für mich hinter dem Gitter. Weiß jemand Rat? Ansonsten werde ich die Mutter mit Klebstoff im Luftfiltergehäuse festkleben und den Deckel nur mit drei Schrauben befestigen. Habe keine Lust, die Vergaser wieder auszubauen.
Gruß aus Kölle
Meine xf lief seitdem ich si habe wie ein Sack Muscheln. Unruhig im Standgas, häufiges Absterben des Motors im Leerlauf, Schieberuckeln bis ca. 4.000 U/pm und nicht zuletzt Auspuffpatschen bei Gaswegnahme. Nachdem ich eure Tipps nacheinander ausprobiert habe und keine große Besserung eintrat, habe ich mich vor 14 Tagen entschieden, der Ursache auf den Grund zu gehen und kräftig zu schrauben. Zudem wollt ich ohnehin die undichten Wellendichtringe an der Vorderradgabel austauschen.
Ich habe also den Vergaser ausgebaut, dabei fiel mir auf, dass der Benzinhahn defekt ist, denn es lief bei jeder Einstellung (außer bei OFF) Dauersprit.
Also neuen (gebrauchten) Benzinhahn eingebaut. Vergaser auseinandergenommen und gereinigt. Hierbei fielen mir jedoch keine Verschmutzungen auf. Beim Ausbau habe ich aber bemerkt, dass eine Gummitülle eines Ansaugstutzens offenbar umgeknickt war und der Vergaser daduch vermutlich falsch Luft gezogen hat.
Heute alles wieder zusammengebaut und siehe da, ALLE MÄNGEL sind weg!!! Meine freewilli läuft jetzt samtweich und schnurrt für einen Eintopf ausgesprochen ruhig. Ich bin begeistert, wenn da nicht die Sache mit der einen kleinen Schraube gewesen wäre.....
Beim Zusammenbau ist mir die vordere linke Vierkantmutter des Luftfilterdeckels in das Innere des Gehäuses gefallen. Unerreichbar für mich hinter dem Gitter. Weiß jemand Rat? Ansonsten werde ich die Mutter mit Klebstoff im Luftfiltergehäuse festkleben und den Deckel nur mit drei Schrauben befestigen. Habe keine Lust, die Vergaser wieder auszubauen.
Gruß aus Kölle
- Nazguhl
- Spezialist
- Beiträge: 199
- Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
- Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich
Hi Postmortal,
also waren die Tips hier aus dem Forum ja doch hilfreich, sie haben Dir immerhin einige Fehlerquellen aufgezeigt, die Du dann, nach einer Überprüfung, eine nach der anderen ausschliessen konntest
Das sogenannte Ausschlussverfahren......
Ausserdem musst Du bedenken, daß es Zufall gewesen wäre, wenn jemand schon mal exact das selbe Problem gehabt hätte. Wenn auch ein sehr schnell zum Erfolg führender Zufall
Zudem sind hier die wenigsten ausgebildete Motorradmechaniker. Auch ist mir noch kein "Wunderheiler" hier begegnet, der allein durch lesen der Threads ein Problem am Motorrad diagnostizieren und dann, quasi per "Fernheilung", auch reparieren konnte
Insofern hat mir das Forum eigentlich immer irgendwie geholfen, sei es einfach mal (wie in meinem allerersten Thread) sich die Probleme von der Seele zu schreiben
Auf jeden Fall läuft Deine XF jetzt wieder, spricht ja auch für die Zuverlässigkeit der kleinen
Ach ja, und mit Deinem Erfahrungsbericht von oben, wirst bestimmt irgendwem mal helfen können, der vielleicht mal vor einem ähnlichen Problem steht. Davon lebt nämlich das Forum
Das sollte keine negative Kritik sein, ich denke auch daß Du verstehst was ich damit sagen will.....
Und nun viel Spass im Schnee mit Deiner "neuen" spritzigen XF
Ich hab heut schon meine 2. Schneetour dieses Jahr hinter mich gebracht
Guß aus dem verschneiten Vorarlberg,
Jan
also waren die Tips hier aus dem Forum ja doch hilfreich, sie haben Dir immerhin einige Fehlerquellen aufgezeigt, die Du dann, nach einer Überprüfung, eine nach der anderen ausschliessen konntest

Das sogenannte Ausschlussverfahren......
Ausserdem musst Du bedenken, daß es Zufall gewesen wäre, wenn jemand schon mal exact das selbe Problem gehabt hätte. Wenn auch ein sehr schnell zum Erfolg führender Zufall

Zudem sind hier die wenigsten ausgebildete Motorradmechaniker. Auch ist mir noch kein "Wunderheiler" hier begegnet, der allein durch lesen der Threads ein Problem am Motorrad diagnostizieren und dann, quasi per "Fernheilung", auch reparieren konnte

Insofern hat mir das Forum eigentlich immer irgendwie geholfen, sei es einfach mal (wie in meinem allerersten Thread) sich die Probleme von der Seele zu schreiben

Auf jeden Fall läuft Deine XF jetzt wieder, spricht ja auch für die Zuverlässigkeit der kleinen

Ach ja, und mit Deinem Erfahrungsbericht von oben, wirst bestimmt irgendwem mal helfen können, der vielleicht mal vor einem ähnlichen Problem steht. Davon lebt nämlich das Forum

Das sollte keine negative Kritik sein, ich denke auch daß Du verstehst was ich damit sagen will.....
Und nun viel Spass im Schnee mit Deiner "neuen" spritzigen XF

Ich hab heut schon meine 2. Schneetour dieses Jahr hinter mich gebracht

Guß aus dem verschneiten Vorarlberg,
Jan
-
- Benutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. Jul 2006, 16:59
- Wohnort: Köln
du hast recht
hi nazguhl,
du hast natürlich recht, insgeamt hat mir das forum schon geholfen, aber ich habe lange probieren müssen, bis ich den richigen fehler gefunden habe. Ich werde auch in zukunft das forum nutzen. hier gibt es viele nützliche tipps, im moment bin ich total happy, den fehler gefunden zu haben. Das problem mit der verlorenen schraube werde icn auch noch lösen....
ne schöne jroos (bap)
du hast natürlich recht, insgeamt hat mir das forum schon geholfen, aber ich habe lange probieren müssen, bis ich den richigen fehler gefunden habe. Ich werde auch in zukunft das forum nutzen. hier gibt es viele nützliche tipps, im moment bin ich total happy, den fehler gefunden zu haben. Das problem mit der verlorenen schraube werde icn auch noch lösen....
ne schöne jroos (bap)
Re: nu läuft se, hat aber ne schraube locker
Hallo postmortal,postmortal hat geschrieben:Nach langer Suche und mehreren postings im hiesigen Forum ist es mir endlich gelungen, meine freewind ordentlich ans Laufen zu bekommen. Eure Ratschläge aren dabei leider nicht sehr hilfreich.
...
Ich habe also den Vergaser ausgebaut, dabei fiel mir auf, ...
erstmal meinen Glückwunsch zur gelungenen OP.
Aber hast du dir mal dein eigenes posting vom 28.August 2006 angeschaut?
Zitat:
Wie soll da noch jemand auf die Idee mit dem zerquetschten Ansaugtrichter kommen?Ich bin seit geraumer Zeit auf Fehlersuche und habe zwischenzeitlich Luftfilter gereinigt, Zündkerzen gewechselt, Ventile eingestellt, Vergaser ausgebaut und kontrolliert (auf Verschmutzung). Schließlich habe ich auch den Benzinhahn ausgebaut und siehe da: Er war sehr stark verharzt. Die Dichtung der Mebrane schließt nicht ordentlich, so dass in allen Stellungen der Sprit läuft.

Wobei diese Ursache wirklich nicht üblich ist. Also selbst mit besseren Beschreibungen wäre eine Ferndiagnose hier extrem schwer gewesen. Maximal mit Nahaufnahmen wäre hier Hilfe möglich gewesen.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hi Postmortal
Glückwunsch auch von meiner Seite.
Wegen der Mutter hinter dem Gitter; Es gibt da so dünne zylindrische Magnete(Conrad Dm 2mm), wennst so einen auf ein Stück Schweißdraht mit Isolierband befestigst, könntest die Mutter ev. rausbekommen.
Ansonstan viel Spaß beim Kilometerfressen.
Lg Tom
Glückwunsch auch von meiner Seite.
Wegen der Mutter hinter dem Gitter; Es gibt da so dünne zylindrische Magnete(Conrad Dm 2mm), wennst so einen auf ein Stück Schweißdraht mit Isolierband befestigst, könntest die Mutter ev. rausbekommen.
Ansonstan viel Spaß beim Kilometerfressen.
Lg Tom
Re: nu läuft se, hat aber ne schraube locker
Welche OFF-Stellung? Bei meiner gibt's nur ON, PRI und RES. ...postmortal hat geschrieben:
Ich habe also den Vergaser ausgebaut, dabei fiel mir auf, dass der Benzinhahn defekt ist, denn es lief bei jeder Einstellung (außer bei OFF) Dauersprit.

Schönen Gruß!
- Nazguhl
- Spezialist
- Beiträge: 199
- Registriert: 1. Nov 2006, 10:20
- Wohnort: Feldkirch, Vorarlberg/Österreich
Ach ja, den Tip die Schraube mit nem Magnet zu "fischen" hatte ich ganz vergessen zu erwähnen
Sollte es eine "rostfreie" Schraube sein, hilft auch eine lange Feder die oben so nen Drücker hat, wenn man den betätigt, öffnen sich am unteren Ende 3 ganz feine Klauen. Mit denen kannst fast alles greifen. Oder zur Not einen Tropfen Sekundenkleber auf nen Draht geben, auf die Mutter drücken und warten bis er angetrocknet ist, dann entfernen.
Ruhige Hand vorausgesetzt...
Gruß (und viel Erfolg),
Jan

Sollte es eine "rostfreie" Schraube sein, hilft auch eine lange Feder die oben so nen Drücker hat, wenn man den betätigt, öffnen sich am unteren Ende 3 ganz feine Klauen. Mit denen kannst fast alles greifen. Oder zur Not einen Tropfen Sekundenkleber auf nen Draht geben, auf die Mutter drücken und warten bis er angetrocknet ist, dann entfernen.
Ruhige Hand vorausgesetzt...

Gruß (und viel Erfolg),
Jan
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: nu läuft se, hat aber ne schraube locker
Du hast rechtBig_A hat geschrieben:Welche OFF-Stellung? Bei meiner gibt's nur ON, PRI und RES. ...

ON und RES sind eigentlich identisch mit Off - wenn es um Abbau des Tanks geht, da der Sprit nur mit Unterdruck rausgenuckelt wird.
Gruß Jens
wenn du die mutter erwischt hasst bekommst du die nur sehr schwer bis gar nicht an ihren platz.
mir selber ist das auch schon passiert, erst eine da bin ich immer mit drei schrauben gefahren wo sich aber dann die andere auch verabschiedet hat habe ich in den steg wo die mutter drin sitzt geschlitzt, so das man sich die fummellei spart und die mutter von außen herreinschieben kann.
mir selber ist das auch schon passiert, erst eine da bin ich immer mit drei schrauben gefahren wo sich aber dann die andere auch verabschiedet hat habe ich in den steg wo die mutter drin sitzt geschlitzt, so das man sich die fummellei spart und die mutter von außen herreinschieben kann.
Re: nu läuft se, hat aber ne schraube locker
Dann wäre das oben beschriebene Verhalten allerdings komplett normal.jens_langen hat geschrieben:ON und RES sind eigentlich identisch mit OffBig_A hat geschrieben:Welche OFF-Stellung? Bei meiner gibt's nur ON, PRI und RES. ...
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de