Abgasuntersuchung für Motorräder

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Abgasuntersuchung für Motorräder

Beitrag von Free Windy »

Hallo zusammen,

so, bald wird es soweit sein, die AU für Moppeds kommt.

Hier ein aktueller Artikel der Seite des ADAC:

Abgasuntersuchung für Motorräder

Nach den politischen Wirren im vergangenen Herbst wird die Abgasuntersuchung für Roller und Motorräder nun zum 1. April 2006 eingeführt.

Die AU Krafträder (AUK) wird nicht als separates Prüfverfahren erfolgen, sondern Bestandteil der alle zwei Jahre fälligen Hauptuntersuchung sein. Vorteil für die Motorradfahrer: Es wird kein zusätzlicher Platz für eine weitere Prüfplakette auf dem Nummernschild benötigt. Nachteil: Die HU wird teurer, je nach Aufwand, Zylinderzahl und beauftragter Prüfstelle zwischen 20 und 35 Euro.

Die AUK wird für alle Krafträder und -roller gelten sowie für alle Leichtkrafträder und -roller (125 cm²), die ab dem 1. Januar 1989 erstmals zugelassen wurden. Gegenstand der Messung ist der Kohlenmonoxidgehalt im Leerlauf, bei Fahrzeugen mit Katalysator im erhöhten Leerlauf. Die Bundesregierung verspricht sich von der Überprüfung der Abgaswerte eine weitere Absenkung der Ozonwerte.

Zum selberlesen:
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorr ... ageID=9942


Wenn die ersten an der Reihe waren, würde es mich interessieren, wie sich unsere Freewind verhält, wenn sie eine Sonde in den Hintern bekommt. :shock:

Abgasarme Grüße
Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

Na dann werde ich doch meinen TÜV - Termin um einen Monat vorziehen!
Auch wenn es "nur" 20 - 35 € sind; das macht viele schöne Kilometer.

Gruß, Linus
Single bells
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

na, wenn´s nach der Zylinderzahl berechnet wird, sollten wir im Vorteil sein. :mrgreen:
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Hab als ich am Freitag beim TüV war nochmal nachgefragt. Er meinte ein normales Motorrad sollte da absolut keine Probleme haben, da die Werte so hochgezogen sind, da man es nicht so genau nehmen kann.
Also muss man sich da keine Sorgen machen.....und da alle Freewinds sowieso mehr als gut laufen sowieso nicht ;-)
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Geldmacherei

Beitrag von Brummbär »

Also so cool wie es einige hier sehen, sehe ich es nicht. :twisted:
Da greift uns der Staat mal einfach so in die Tasche und erhöht die Gebühren der Hauptuntersuchung um vorraussichtliche 25-30 Euro und kaum einer regt sich über den Schwachsinn auf.
Wenn das ganze wenigsten wirklich in irgendeiner Form der Umwelt dienen würde, hätte ich ja noch Verständnis. Aber so, wie es derzeit kommuniziert wird, ist es ja mal wieder für mein Lieblingstier, nämlich für die Katz. Hauptsache, die Politiker können behaupten, sie hätten was gemacht.

Soweit ich die Grenzwertsetzung verstanden habe, kann es für manche Motorräder schon eng werden. Es gibt einen allgemeinen Grenzwert, für Motorräder, bei denen kein geringerer Grenzwert aus der Zulassung des Importeurs/Hersteller bekannt ist. Und eben diesen Grenzwert, der bei der Homologation eines Motorrads festgeschrieben wurde. Und dieser Zweite kann bei einigen Motorradmodellen schon eng werden.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Sich drüber aufzuregen macht aber keinen Sinn, ändern kann man es eh nicht. Und die Gespräche dauern ja schon ziemlich lang an. Wenn man dann noch bedenkt wie gekniffen Leute mit PKW sind oder sogar LKW, dann kann man eigentlich noch froh sein, dass es bisher nur so ist.
Meiner Meinung nach ist der Steuer/Umweltkram total sinnlos und dient nur dem ausbeuten derjeniger, die auf ihr PKW angeweisen sind. Und das sind nunmal fast alle arbeitenden...

Nichts destro trotz, Schwachsinn ist es eine AU bei Motorrädern durchzuführen, keine Frage.
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von suzukison »

Was soll/kann ich denn dann mit meinem 125er Stinkeroller machen?
Der hat gar keine Abgasreinigung und ist 2 Takter. Während der Fahrt geht es ja noch, qualmt warm und im Sommer auch kalt garnicht, aber im Stand ist wie bei vielen 2 Taktern das Gemisch total fürn Hintern, dementsprechend stinkt er dann auch gewaltig und qualmt wenn man die drehzahl zu sehr abfallen lässt schwarz und geht aus...
Olles Viech :mrgreen:
elke
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 5. Sep 2005, 19:07
Wohnort: Bamberg

Beitrag von elke »

Heute hab ich vom TÜV die Antwort bekommen, daß diese Abgasunter- suchung (vorerst) nichts zusätzlich kostet; also den normalen Tüv Preis wie früher. Ich werde meinen TÜV einen Monat vorziehen; März statt April. Und vielleicht kann ich diese CU ohne etwaige Konsequenzen durchführen lassen um zu wissen wo die Werte bei meiner Freewind liegen. Ich sage euch dann Bescheid.
Die Motoradzulassungen sind wieder gestiegen und der Anteil an Abgasen, die wir (meistens) nur zum Vergnügen in die Luft blasen ist nicht unerheblich.
Wir sind keine "lone some rider"sondern eine Masse. Ich befürchte, daß das bodennahe Ozon, dessen Grenzwerte ein wirklicher Witz und für die Katz sind und dessen Gefährlichkeit stark unterschätzt wird, uns im Sommer mal einen Strich durch unsere "Freiheit" macht.
Nichts desto trotz regt mich die Inkonsequenz bei der Autoherstellung auf, bzw die der Autokäufer.
Tschüss
Elke
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von suzukison »

Im Grunde richtig, aber dann müsstest du deine Freewind aber schleunigst verkaufen und dir ne Euro 2 respektive Euro 3 Maschine zulegen, denn umweltfreundlich ist die Freewind nicht. Und mein Roller müsste in Polizeigewahrsam kommen :mrgreen: .
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Richtig, Motorräder werden meist zum Spass gefahren. Darum sind die meisten Motorräder ja in einem guten Zustand sprich es gibt net soviel schädliche Abgase. Wenn aber alte Autos oder LKW (meist Diesel) ihren Kram in die Umwelt blasen, dann ist das doch wohl kein Vergleich.
Ud wenn LKW bei einer bestimmten Beladung und einer konstanten Geschwindigkeit irgendwelche Schadstoffnormen erfüllen, dann ist das toll. Hat aber noch nichts mit dem wahren Schadstoffausstoss zutun wenn die Dinger im Alltag betrieben werden.
suzukison
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 193
Registriert: 28. Sep 2004, 00:36
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von suzukison »

Jo, heute wieder so einen miesen alten Kadett vor mir, der blau gequalmt hatte. Am liebsten hätte ich dem den Motor rausgerissen und inne Presse geschmissen, ich hasse solche Karre ja. Wieso werden die nich von der Polente angehalten, da kriegt man schon Krebs vom reinen zuschauen :schlecht:
elke
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 5. Sep 2005, 19:07
Wohnort: Bamberg

Beitrag von elke »

Hi!!
War beim TÜV, aber die hatten das Meßgerät noch gar nicht da. Neue Auskunft vom TÜV; es kostet doch gleich. Mein TÜV Prüfer hat sich über diese neue Untersuchung aufgeregt, da Motorradfahren bald nur was für "Betuchte" ist, nicht wegen der neuen CO Untersuchung, sondern weil es auch auf einen Kat hinausläuft und dies die Sache erstmal verteuert. Bald sind die Alten (im wahrsten Sinne des Wortes), zumindest die mit "Klein"geld) allein unterwegs. Motoradfahren ist viel zu schön, um es noch teurer werden zu lassen. Durchschnittsalter der MotorradSCHÜLER liegt inzwischen bei 30!
Ja ich weiß, ich gehöre auch zu den Alten - fände aber etwas mehr Jüngere auf den Straßen ganz gut. Ich kann nur hoffen, daß die alten Motorradfahrer sich nicht zu so einer Plage entwickeln wie die alten, männlichen Autofahrer (nichts mehr blicken, Recht haben, linke Spur und völlig unflexibel). Entschuldigung, ....ich habe etwas schlechte Laune und höre jetzt auch auf weitere Vorurteile in die Welt zu setzen.
Es waren sehr viele Motorräder beim TÜV - so viel blinkendes Chrom, daß ich richtig geblendet war.

Tschüss
joerg_nrw
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 10. Jul 2006, 09:59

Abgasuntersuchung

Beitrag von joerg_nrw »

Hi,

ich hab dann vor 4 Tagen meine erste Erfahrung mit der Abgasuntersuchung gemacht. Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe ist der Tüv nicht teurer geworden. Aber, Maschine OK, nur durch die Abgasprüfung durchgefallen. Jetzt habe ich einen Termin beim Händler in der nächsten Woche. Mal sehen, was der sagt. Halte Euch mal auf dem laufenden. Für diese Woche fällt Motorrad fahren ersteinmal aus.

Grüße
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von sturmvogel71 »

Welches Baujahr und wieviel Kilometer hat denn Dein Durchfaller runter?
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
TOM
Mister 300
Beiträge: 77
Registriert: 14. Mär 2006, 19:58

Beitrag von TOM »

:roll:
Zuletzt geändert von TOM am 21. Apr 2007, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten