Spritverbrauch
Spritverbrauch
Gestern war so schönes Wetter, da bin ich mit der Freewind los und habe eine Voralpentour gemacht.
Dann habe ich getankt und bin erschrocken: 15,55 Liter bei 195 km sind knapp 8 Liter auf 100 km.
Stimmt da was nicht? Und wenn ja, was denn?
lg
bea
Dann habe ich getankt und bin erschrocken: 15,55 Liter bei 195 km sind knapp 8 Liter auf 100 km.
Stimmt da was nicht? Und wenn ja, was denn?
lg
bea
Re: Spritverbrauch
bisserl arg viel. wie läuft sie denn? erreicht sie vmax? springt sie auch ohne choke an? wie sehen kerzen und auspuffendstück aus?
düsennadel und nadeldüse im vergaser arbeiten sich im laufe der zeit gegeneinander auf, sodaß die abstimmung immer fetter wird. die ursache dürfte also auf alle fälle im vergaser liegen.
hier kannst du nachlesen was ich meine: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... del#p32220
düsennadel und nadeldüse im vergaser arbeiten sich im laufe der zeit gegeneinander auf, sodaß die abstimmung immer fetter wird. die ursache dürfte also auf alle fälle im vergaser liegen.
hier kannst du nachlesen was ich meine: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.ph ... del#p32220
Re: Spritverbrauch
sehr viel , war der Tank vorher wirklich voll bis zum Tankstutzen ?
meine verbraucht immer so um die 5 Liter
15 Liter tanke ich bei 300 km auf
Luftfilter alles ok ?
meine verbraucht immer so um die 5 Liter
15 Liter tanke ich bei 300 km auf
Luftfilter alles ok ?
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Spritverbrauch
Spingt sofort ohne choke an, läuft ruhigwie läuft sie denn? springt sie auch ohne choke an?
Keine Ahnung, dafür ist es noch zu kalt.erreicht sie vmax?

Kerzen sind neu, möchte sie ungern rausmachen, Auspuff ist schwarz, vermutlich läuft sie einfach zu fett.wie sehen kerzen und auspuffendstück aus?
lg
bea
Re: Spritverbrauch
so isses. würd erstmal versuchen, die düsennadeln tiefer zu hängen. wenigstens 2 kerben. wenn sie bei temperaturen unter 10 grad ohne choke anspringt, läuft sie definitiv zu fett.
Re: Spritverbrauch
Da traue ich mich nicht dranwürd erstmal versuchen, die düsennadeln tiefer zu hängen.

Re: Spritverbrauch
dann bring sie lieber werkstatt. wir hatten es hier auch schon, daß sich eine der hauptdüsen gelöst hatte und lose in der schwimmerkammer lag, damals auch mit exorbitantem verbrauch. jedenfalls kann die freewind soviel sprit gar nicht verbrennen, der unverbrannte sprit verdünnt dir das öl, so sind größere schäden vorprogrammiert. möglicherweise ist auch ein schwimmernadelventil undicht (die klemmen gern nach längerem stillstand), jedenfalls sollten die vergaser mal ausgebaut und gecheckt werden.
Re: Spritverbrauch
ja, wird wohl das Beste sein, sie in fachkundige Hände zu geben.
lg
bea
lg
bea
Re: Spritverbrauch
meine springt nichtmal bei 20 C ohne Choke an
da muss es draussen schon sehr heiss sein das man den Choke drinne lassen kann
war der Tank wirklich bist zum Tankdeckel voll als Du losgefahren bist ?
man kann sich da schnell vermessen
wenn der Tank nicht richtig voll war und dann beim nachtanken schön voll gemacht wird
können solche Verbrauchswerte rauskommen
da muss es draussen schon sehr heiss sein das man den Choke drinne lassen kann
war der Tank wirklich bist zum Tankdeckel voll als Du losgefahren bist ?
man kann sich da schnell vermessen
wenn der Tank nicht richtig voll war und dann beim nachtanken schön voll gemacht wird
können solche Verbrauchswerte rauskommen
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Re: Spritverbrauch
ja, das war so.war der Tank wirklich bis zum Tankdeckel voll ...
Ich habe ja nicht nur einmal gemessen, sondern dreimal und bin jedesmal nicht unter 7,5 Liter/100km gekommen.
lg
bea
Re: Spritverbrauch
Hi,
bei 7.5 l ist die Vergaser-Revision wohl unvermeidlich
. Wenn sich der Verbrauch plötzlich so erhöht, würde ich auf einen echten Defekt tippen. Also kein Verschleiß.
Was wird eine Werkstatt denn wohl aufrufen für die Arbeit ? Ein paar Teile kommen ja auch noch dazu.
Ich müsste das vielleicht auch 'mal angehen. Der Verbrauch meiner FW ist in den letzten 3 Jahren langsam von ca. 4.8 auf 5.7 gestiegen. Die üblichen Wartungsarbeiten (Luftfilter reinigen / austauschen, Zündkerzen, Ventilspiel) haben daran nichts verändert. Kann vielleicht auch einfach der Motorverschleiß (habe jetzt 133 tkm) der Grund sein ?
Gruß
ruhri
bei 7.5 l ist die Vergaser-Revision wohl unvermeidlich

Was wird eine Werkstatt denn wohl aufrufen für die Arbeit ? Ein paar Teile kommen ja auch noch dazu.
Ich müsste das vielleicht auch 'mal angehen. Der Verbrauch meiner FW ist in den letzten 3 Jahren langsam von ca. 4.8 auf 5.7 gestiegen. Die üblichen Wartungsarbeiten (Luftfilter reinigen / austauschen, Zündkerzen, Ventilspiel) haben daran nichts verändert. Kann vielleicht auch einfach der Motorverschleiß (habe jetzt 133 tkm) der Grund sein ?
Gruß
ruhri
Re: Spritverbrauch
War bei mir auch über einen längeren zeitraum von unter 5 auf über 6 liter. Dann kam ja mein motorschaden bei uber 192000km. Tauschmotor brauchte genauso viel und so kam ich auf den verschleiß an nadeldüse und düsennadel. Nach dem tausch wieder unter 5 liter. Seitdem sind wieder uber 60000km dazugekommen und der verbrauch auf ca. 5.5l gestiegen.
Re: Spritverbrauch
Hi,
ich werde 'mal gelegentlich bei meiner Werkstatt anfragen, was das dort kosten würde.
Gruß
ruhri
ich werde 'mal gelegentlich bei meiner Werkstatt anfragen, was das dort kosten würde.
Gruß
ruhri
Re: Spritverbrauch
...bei dem Verbrauch bitte auch einmal das Motoröl prüfen (Ölstand, Verdünnung, Benzingeruch?) da wird sicher nicht alles sauber verbrannt und landet im Motoröl und verringert somit dessen Qualität.
Bei alten XF halte ich die "Vergaserüberholung" für unumgänglich. Reinigung, Düsen & Nadeln prüfen, O-Ringe und Schwimmernadelventil ersetzen sowie Gemischschrauben einstellen. (War schon oft Thema im Forum).
Auch der Benzinhahn sollte bei Stellung ON oder RESERVE und Motor AUS nicht Sprit laufen lassen als ZU sein. Unterdruch öffnet diesen beim Starten.
Wenn da auch ein Fehler wäre (oder der Hahn auf PRI = offen Durchlauf steht) sollten gesunge Schwimmernadelventile dichthalten und die Vergaser nicht "überlaufen". Also ist der Hahn kein primäres Problem. Solte dann irgendwann repariert werden. (Auch die war schon Thema).
Wie ist der Zustand vom Luftfilter? Ist der dicht (z:B. stark verölt) gibst du grundsätzlich immer mehr "Gas" als notwendig da keine Leistung kommt.
Ist ja einfach zu prüfen...
Sonst tippe ich auch auf Nadelstellung, Düsenverschleiß.
Gruß Snowdy
Bei alten XF halte ich die "Vergaserüberholung" für unumgänglich. Reinigung, Düsen & Nadeln prüfen, O-Ringe und Schwimmernadelventil ersetzen sowie Gemischschrauben einstellen. (War schon oft Thema im Forum).
Auch der Benzinhahn sollte bei Stellung ON oder RESERVE und Motor AUS nicht Sprit laufen lassen als ZU sein. Unterdruch öffnet diesen beim Starten.
Wenn da auch ein Fehler wäre (oder der Hahn auf PRI = offen Durchlauf steht) sollten gesunge Schwimmernadelventile dichthalten und die Vergaser nicht "überlaufen". Also ist der Hahn kein primäres Problem. Solte dann irgendwann repariert werden. (Auch die war schon Thema).
Wie ist der Zustand vom Luftfilter? Ist der dicht (z:B. stark verölt) gibst du grundsätzlich immer mehr "Gas" als notwendig da keine Leistung kommt.
Ist ja einfach zu prüfen...

Sonst tippe ich auch auf Nadelstellung, Düsenverschleiß.
Gruß Snowdy
Re: Spritverbrauch
Das wäre sehr nett!ich werde 'mal gelegentlich bei meiner Werkstatt anfragen, was das dort kosten würde.

lg
bea