Hallo Zusammen,
habe seit einiger Zeit folgendes Problem und hoffe es gibt jemanden, der evt. weiterhelfen kann (XF 650, Bj. 97):
- Kaltstart
- Motor springt gut an und dreht mit gez. Choke normal hoch
- nach wenigen Sekunden beginnt der Motor zu ruckeln und stottern
- wenn ich das Licht anschalte läuft er wieder normal im Standgas
- nach dem Losfahren gibt es noch zwischendurch Probleme mit der Gasannahme, Fehlzündungen etc. bis der Motor richtig warm ist, dann geht´s ohne weitere Probleme
- das Problem tritt auf seit es einen Ausfall der Hupe gab (defekter Steckkontakt > ist instand gesetzt)
Vermutung ist, dass durch die defekte Hupenverkabelung irgendetwas Störungen verursacht
Benzinzufuhr, Vergaser, Luftfilter sind gecheckt bzw. gereinigt, Zündkerzen neu
Kennt jemand diese solche Zusammenhänge in der Elektrik, kann die CDI betroffen sein oder ggf. die Vergasersteuerung
Danke für die Hilfe
Christian
Motorstottern, Kaltlaufprobleme, Elektrikprobleme
Re: Motorstottern, Kaltlaufprobleme, Elektrikprobleme
du schiebst den choke aber nach dem anspringen wieder soweit zurück, daß sie auf 15-1700 touren läuft?
elektrische störung am vergaser halt ich für unwahrscheinlich bis nahezu unmöglich. das einzig elektrische am vergaser ist das drehzahlregulierventil, das lediglich in den unteren gängen die drehzahl begrenzt, auf leerlauf oder gasannahme aber keinen einfluß hat.
elektrische störung am vergaser halt ich für unwahrscheinlich bis nahezu unmöglich. das einzig elektrische am vergaser ist das drehzahlregulierventil, das lediglich in den unteren gängen die drehzahl begrenzt, auf leerlauf oder gasannahme aber keinen einfluß hat.
Re: Motorstottern, Kaltlaufprobleme, Elektrikprobleme
Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe nie bewusst auf die Drehzahl bei gezogenem Choke geachtet nur soviel, dass ich etwas zurückgeschoben habe, wenn der Motor sehr "ungesund" hoch gedreht hat...aber dann auch ohne auf die Drehzahl zu achten.
Noch ein Hinweis zum Vergaser: er wurde optisch auf Verunreinigungen geprüft und ausgeblasen (war blitzblank), sollte man es per Ultraschall machen um sicher zu sein.
Noch ein Hinweis zum Vergaser: er wurde optisch auf Verunreinigungen geprüft und ausgeblasen (war blitzblank), sollte man es per Ultraschall machen um sicher zu sein.
Re: Motorstottern, Kaltlaufprobleme, Elektrikprobleme
Hallo Zusammen,
für alle die es interessiert. Problem ist gelöst. Es lag am defekten Lichtmaschinenregler. Es sollten max. 15 Volt fliessen wir haben 18 Volt gemessen.
Das muss Einfluss auf CDI und Kaltlaufsteuerung genommen haben.
für alle die es interessiert. Problem ist gelöst. Es lag am defekten Lichtmaschinenregler. Es sollten max. 15 Volt fliessen wir haben 18 Volt gemessen.
Das muss Einfluss auf CDI und Kaltlaufsteuerung genommen haben.

- Michael1967
- schaut sich noch um
- Beiträge: 13
- Registriert: 24. Jun 2013, 12:03
- Wohnort: Karsbach
Re: Motorstottern, Kaltlaufprobleme, Elektrikprobleme
Ich habe seit der Winterpause ein ähnliches Problem, keine Gasannahme solange der Motor nicht richtig warum ist. Motor stirbt beim leichten Gasgeben sofort ab - im Jokebetrieb aber relativ stabil, nur leichte Drehzahlschwankungen.
Werde auch mal die Spannung prüfen.
Werde auch mal die Spannung prüfen.