zündschloß defekt
zündschloß defekt
heute morgem wollte suzi nicht anspringen. ohne choke, mit choke, der anlasser dreht munter, aber sie zündet nicht. schlüssel nochmal auf off und wieder auf on, und sie läuft. (ähnliches hatten wir doch erst im forum diskutiert, mit schwant unheil). auf dem nachhauseweg das selbe spiel. erst, wenn ich den zündschlüssel nochmal auf off stelle, springt sie an.
dann geht sie mir während der heimfahrt aus, nach ein paar drehungen am zündschlüssel läuft sie wieder und ich schaffe es nach hause.
gut, daß heute donnerstag ist, da hab ich nachmittags die praxis zu. wollte zwar das schöne wetter für einen kleinen ausritt nutzen, aber suzi hat heute andere pläne. als ich mir das zündschloß genauer anschaue, ist es seltsam beweglich, das ist neu. zwischen unter und oberteil klafft ein 3mm breiter spalt und je nachdem, wie ich beide teile zueinander halte, springt sie an oder nicht, oder geht während des laufens aus. was allerdings überhaupt nicht geht ist das standlicht und das hintere licht.
ok, bei den mir bekannten motorradverwertern finde ich online kein zündschloß, also auf zu suzuki, neues zündschloß bestellen. 121€ + märchensteuer, ok 200€ war mein limit, also bestellt, soll bis samstag da sein.
wieder zuhause (gut, daß ich noch meine yamaha habe) mach ich mich dann an den ausbau. lenker losschrauben, obere gabelbrücke ab, da ist das zündschloß von unten mit zwei 4er sicherheitstorx und schraubensicherung rot befestigt (soll ja nicht jeder so leicht drankommen). naja, letztendlich hab ich die schrauben ausgebohrt und neue gewinde in die gabelbrücke geschnitten.
nun steht suzi zugedeckt vor dem haus und muß bis samstag warten.
dann geht sie mir während der heimfahrt aus, nach ein paar drehungen am zündschlüssel läuft sie wieder und ich schaffe es nach hause.
gut, daß heute donnerstag ist, da hab ich nachmittags die praxis zu. wollte zwar das schöne wetter für einen kleinen ausritt nutzen, aber suzi hat heute andere pläne. als ich mir das zündschloß genauer anschaue, ist es seltsam beweglich, das ist neu. zwischen unter und oberteil klafft ein 3mm breiter spalt und je nachdem, wie ich beide teile zueinander halte, springt sie an oder nicht, oder geht während des laufens aus. was allerdings überhaupt nicht geht ist das standlicht und das hintere licht.
ok, bei den mir bekannten motorradverwertern finde ich online kein zündschloß, also auf zu suzuki, neues zündschloß bestellen. 121€ + märchensteuer, ok 200€ war mein limit, also bestellt, soll bis samstag da sein.
wieder zuhause (gut, daß ich noch meine yamaha habe) mach ich mich dann an den ausbau. lenker losschrauben, obere gabelbrücke ab, da ist das zündschloß von unten mit zwei 4er sicherheitstorx und schraubensicherung rot befestigt (soll ja nicht jeder so leicht drankommen). naja, letztendlich hab ich die schrauben ausgebohrt und neue gewinde in die gabelbrücke geschnitten.
nun steht suzi zugedeckt vor dem haus und muß bis samstag warten.
- Dateianhänge
-
- PICT0018.JPG (23.35 KiB) 5755 mal betrachtet
Re: zündschloß defekt
Hallo Winfried,
so ähnlich ist es bei meinem Ersatzteilträger auch. Man kann den Schlüssel sogar bei eingeschalteter Zündung abziehen.
Hast Du hier auch nachgefragt oder ist es schon zu spät für ein gebrauchtes Teil?
Wer nicht ausbohren möchte, benötigt diese Nuß: Torx T40 mit Bohrung
so ähnlich ist es bei meinem Ersatzteilträger auch. Man kann den Schlüssel sogar bei eingeschalteter Zündung abziehen.
Hast Du hier auch nachgefragt oder ist es schon zu spät für ein gebrauchtes Teil?
Wer nicht ausbohren möchte, benötigt diese Nuß: Torx T40 mit Bohrung
Re: zündschloß defekt
war schon zu spät für gebracutes teil. bestellung war raus und anzahlung getätigt, trotzdem vielen dank für den tip.
Re: zündschloß defekt
so, suzi läuft wieder. hab das neue zündschloß heut morgen geholt. um an den anschluß unter dem tank zu kommen, mußte ich also noch tankverkleidungen und tank abbauen. trotz angabe der fahrgestellnummer bei der bestellung hat der anschluß nicht gepaßt und im mußte ein bischen improvisieren, aber seit hetu mittag um 2 läuft sie wieder.
Re: zündschloß defekt
Dieses Phänomen tritt bei mir seit kurzen auch hin und wieder auf.wbdz14 hat geschrieben:heute morgem wollte suzi nicht anspringen. ohne choke, mit choke, der anlasser dreht munter, aber sie zündet nicht. schlüssel nochmal auf off und wieder auf on, und sie läuft.
Mist...
Das macht sie bei mir (noch?) nicht. Wenn sie läuft, dann läuft sie.wbdz14 hat geschrieben:dann geht sie mir während der heimfahrt aus, nach ein paar drehungen am zündschlüssel läuft sie wieder und ich schaffe es nach hause.
Gibt's da was, was man prophylaktisch machen kann?
@wbdz: Du bist doch Zahnarzt, oder? Du müßtest Dich doch mit Prophylaxe auskennen..

Kann man das Problem irgendwie relativ einfach im Keim ersticken? Zündschloss kontrollieren und ggf. fest ziehen, oder mit WD-40 fluten, o.ä.?
Viele Grüße!
Re: zündschloß defekt
Hallo Big_A,
da läßt sich sicher nichts mehr machen!
Bei meinem Ersatzteilträger war das Zündschloß ebenfalls Ursache für den Totalausfall. Das Teil ist noch an der Gabelbrücke, und ich denke, wenn ich es abschraube, zerfällt es in alle Einzelteile. Sieht bei Deinem Schloß sicher nicht viel anders aus... . Da hilft nur neu!
Da Winfried ja berichtet hat, dass die Anschlüsse nicht identisch sind, macht es evt. Sinn, gar kein Schloß für eine XF zu nehmen, sondern ein x-beliebiges. In der Bucht gibt es ja genug davon... .
da läßt sich sicher nichts mehr machen!
Bei meinem Ersatzteilträger war das Zündschloß ebenfalls Ursache für den Totalausfall. Das Teil ist noch an der Gabelbrücke, und ich denke, wenn ich es abschraube, zerfällt es in alle Einzelteile. Sieht bei Deinem Schloß sicher nicht viel anders aus... . Da hilft nur neu!
Da Winfried ja berichtet hat, dass die Anschlüsse nicht identisch sind, macht es evt. Sinn, gar kein Schloß für eine XF zu nehmen, sondern ein x-beliebiges. In der Bucht gibt es ja genug davon... .
Re: zündschloß defekt
Mahlzeit
nun hatte es auch das Zündachloss meiner XF erwischt.
Während der AB-Fahrt ging plötzlich der Motor aus. Zum Glück konnte ich auf den nächsten Parkplatz ausrollen. Suzi sprang auch nicht mehr an. Nach einigen Zündung off und wieder on, lief sie wieder.
Musste aber feststellen, dass sobald der Zündschlüssel bedrückt wurde, ging der Motor sofort wieder aus. Also ein Problem mit dem Zündschloß lokalisiert. Hatte dann das Schloß in der Verkleidung verkeilt und bin nach Hause getuckert. Kurz vor der Garage ging Suzi wieder aus. Der Keil hatte sich gelöst. Leichtes nachdrücken half und Suzi sprang noch während des Rollens an
Zu Hause dann die Zündschloß-Verkleidung abgebaut. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass der Schlüsselkörper (der schwarze Oberteil) lose auf dem festgeschraubten Unterteil saß. Also als nächsten die komplette Zündschloßeinheit ausgebaut.
Eindeutig war ein Spalt von 2 mm zwischen Ober- und Unterteil zu erkennen. Weiterhin konnte ich Gebindegänge erkennen, welche darauf schliesen liesen, dass sich die beiden Verbindungsschrauben Ober- mit Unterteil gelößt hatten. Aber wie rankommen?
Die schwarze Abdeckung des Oberteils wurden mit Abreiß-Bolzen verschraubt. Um aber an die lose Verschraubung zu kommen, müsste die schwarze Abdeckung ab. Ich hatte daraufhin ein 6mm Loch neben den Abreiß-Bolzen in Verlängerung der losen Bolzen gebohrt. Zum Vorschein kamen tatsächlich die Schraubenköpfe der losen Schrauben. Schrauben wieder angezogen und Suzi läuft wieder
Die Bohrungen habe ich mit schwarzem Sealer wieder verschlossen
Bestgruß
Vaty

nun hatte es auch das Zündachloss meiner XF erwischt.
Während der AB-Fahrt ging plötzlich der Motor aus. Zum Glück konnte ich auf den nächsten Parkplatz ausrollen. Suzi sprang auch nicht mehr an. Nach einigen Zündung off und wieder on, lief sie wieder.

Musste aber feststellen, dass sobald der Zündschlüssel bedrückt wurde, ging der Motor sofort wieder aus. Also ein Problem mit dem Zündschloß lokalisiert. Hatte dann das Schloß in der Verkleidung verkeilt und bin nach Hause getuckert. Kurz vor der Garage ging Suzi wieder aus. Der Keil hatte sich gelöst. Leichtes nachdrücken half und Suzi sprang noch während des Rollens an

Zu Hause dann die Zündschloß-Verkleidung abgebaut. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass der Schlüsselkörper (der schwarze Oberteil) lose auf dem festgeschraubten Unterteil saß. Also als nächsten die komplette Zündschloßeinheit ausgebaut.
Eindeutig war ein Spalt von 2 mm zwischen Ober- und Unterteil zu erkennen. Weiterhin konnte ich Gebindegänge erkennen, welche darauf schliesen liesen, dass sich die beiden Verbindungsschrauben Ober- mit Unterteil gelößt hatten. Aber wie rankommen?
Die schwarze Abdeckung des Oberteils wurden mit Abreiß-Bolzen verschraubt. Um aber an die lose Verschraubung zu kommen, müsste die schwarze Abdeckung ab. Ich hatte daraufhin ein 6mm Loch neben den Abreiß-Bolzen in Verlängerung der losen Bolzen gebohrt. Zum Vorschein kamen tatsächlich die Schraubenköpfe der losen Schrauben. Schrauben wieder angezogen und Suzi läuft wieder

Die Bohrungen habe ich mit schwarzem Sealer wieder verschlossen
Bestgruß
Vaty
Re: zündschloß defekt
Mahlzeit
anbei noch ein Foto mit Kommentaren.
Bestgruß
Vaty

anbei noch ein Foto mit Kommentaren.
Bestgruß
Vaty
Re: zündschloß defekt
Habe jetzt auch Probleme mit meinem Zündschloß und zwar läßt sich der Schlüssel in der "Normalstellung" nur schwer bis gar nicht nach links oder Rechts drehen. Von Off auf On geht's wenn ich den Schlüssel nach vorne drücke und dann geht er nach Rechts, nach links isses nur ne Prockelei ( Wegen abschließen ).
War grade inner Werkstatt. Chefchen hat auch geprockelt meinte so weiter machen oder zerlegen das Teil, oder natürlich neu
Versuch's jetzt nochmal mit Kontakt Spray, das schmiert ja auch'n bischen, oder hab auch noch Liqui Molly LM 40. Was meint ihr?
War grade inner Werkstatt. Chefchen hat auch geprockelt meinte so weiter machen oder zerlegen das Teil, oder natürlich neu

Versuch's jetzt nochmal mit Kontakt Spray, das schmiert ja auch'n bischen, oder hab auch noch Liqui Molly LM 40. Was meint ihr?
Humor ist wenn man trotzdem lacht!
Re: zündschloß defekt
das schloss ist einfach scheiße. ich brauch manchmal ne halbe minute bis ich den schlüssel endlich von off nach on gedreht krieg... und da ich ja um die problematik weiß, dass das schloss oft kaputt geht, will ich halt auch nicht so viel gewalt anwenden beim drehen...
da würde nur ein anderes schloss helfen, denke ich. also kein neues gleiches sondern ein anderes...
wbdz, hast du das passende schloss für deinen schlüssel bekommen? oder hast du jetzt einen anderen zündschlüssel als für tank und sitzbank?
da würde nur ein anderes schloss helfen, denke ich. also kein neues gleiches sondern ein anderes...
wbdz, hast du das passende schloss für deinen schlüssel bekommen? oder hast du jetzt einen anderen zündschlüssel als für tank und sitzbank?
Re: zündschloß defekt
zwei schlüssel, ist aber kein problem für mich.
122426 Zündschloß defekt, ausgetauscht €158,-- 24.09.2011
wenn so ein teil über 120000km hält, kann es nicht so ganz verkehrt sein
aktueller kilometerstand 165070, das neue hat also schon wieder 43000km gehalten, bisher ohne zu haken. ich hab allerdings dazugelernt, stecke nur noch den schlüssel ohne alle anhängsel rein, so wird es am wenigsten belastet, ab und zu ein spritzer wd40.
122426 Zündschloß defekt, ausgetauscht €158,-- 24.09.2011
wenn so ein teil über 120000km hält, kann es nicht so ganz verkehrt sein
aktueller kilometerstand 165070, das neue hat also schon wieder 43000km gehalten, bisher ohne zu haken. ich hab allerdings dazugelernt, stecke nur noch den schlüssel ohne alle anhängsel rein, so wird es am wenigsten belastet, ab und zu ein spritzer wd40.
Re: zündschloß defekt
Scheint ja bezüglich der Qualität des Schlosses doch unterschiedliche Meinungen zu geben
Kam bei meinem fast von heute auf morgen, na werde morgen mal'n ordentlichen Schuß LM 40 dran geben, hoffe es hilft!

Kam bei meinem fast von heute auf morgen, na werde morgen mal'n ordentlichen Schuß LM 40 dran geben, hoffe es hilft!

Humor ist wenn man trotzdem lacht!
Re: zündschloß defekt
Hat mein Schloß auch. Muss den Schlüssel immer nach vorn drücken, dann geht es. Werd wohl auch mal in ein neues investieren müssen.
Das Lenkerschloss geht nicht rein, seit Jahren schon...
Das Lenkerschloss geht nicht rein, seit Jahren schon...
Re: zündschloß defekt
Das murksige Schloss hat ja auch Vorteile. So kann man tanken, ohne den Motor aus zu machen. Oder die Sitzbank abnehmen.
Soll ich nochmal die Geschichte erzählen, als ich auf dem Weg zur Uni auf der A57 bei ca. 120 den Zündschlüssel verloren hab?
Das Xf-Zündschloss ist ein Scheiß.
Gruß,
Dirk
Soll ich nochmal die Geschichte erzählen, als ich auf dem Weg zur Uni auf der A57 bei ca. 120 den Zündschlüssel verloren hab?
Das Xf-Zündschloss ist ein Scheiß.
Gruß,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: zündschloß defekt
Genau wie bei mirEsCaLaToR hat geschrieben:Hat mein Schloß auch. Muss den Schlüssel immer nach vorn drücken, dann geht es. Werd wohl auch mal in ein neues investieren müssen.
Das Lenkerschloss geht nicht rein, seit Jahren schon...


Humor ist wenn man trotzdem lacht!