steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von wbdz14 »

nachdem ich vergeblich versucht hatte, die krümmerschrauben zu öffnen, hab ich letzte woche mal den schrauber meines vertrauens (freie werkstatt ohne markenspezialisierung) draufschauen lassen. er war der meinung, er müßte das ohne ausbau des krümmers schaffen. gestern hab ich suzi dort abgegeben, heute ist sie fertig. er hat es tatsächlich ohne krümmerausbau geschafft, hat den anlasser abgebaut und die ölleitung, und dann gig´s. und für nen fuffi kann ich auch nicht meckern.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von Isegrim »

hmmm... wirklich geringer aufwand war das aber dann auch ned...

aber schön das es für dich so günstig jetzt doch geklappt hat...

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von wbdz14 »

naja, für das geld hätt er mir jedenfalls nicht die krümmerschrauben ausgebohrt, gewinde geschnitten usw.
war jetzt auch das erste mal, daß ich suzi in der werkstatt hatte. aber ich hatte befürchtet, daß ich mit ausbohren und gewindeschneiden irgendwas vermurkse und ich ne längere ausfallzeit produziere. ist ja schließlich mein alltagsgefährt, das mich auch bei schlechten witterungsverhältnissen zur arbeit bringen muß und das ich nicht gerne rumstehen lasse um auf ersatzteile zu warten.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
banditop
Profi
Profi
Beiträge: 97
Registriert: 28. Mai 2011, 22:01

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von banditop »

...die Krümmerschrauben müssen nicht ausgebohrt werden, nur weil sie fest sind!
In einem anderen Beitrag habe ich schon mal beschrieben, wie man sie ohne Probleme rausbekommt.
Einfach mal die Suchmaschine bemühen....
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von wbdz14 »

hab suzi grade abgeholt. mech hat auch noch die kette gespannt und das ganze für 45€ cash. sein urteil zu den krümmerschrauben hat aber meines bestätigt, wenn das einfach wäre, hätt er auch den krümmer ausgebaut und nicht den anlasser.
aus der papierdichtung war einfach ein stück ausgerissen und durch den öldruck rausgeschoben und verlorengegangen.

natürlich steht es jedem frei, den krümmer auszubauen, wie in brummbärs beschreibung, ich hab diesen beitrag eigentlich nur geschrieben, um auch einen anderen weg aufzuzeigen, denn es gibt in diesem forum sicher ein paar maschinen, die harten wintereinsatz hinter sich haben, und deren krümmerschrauben nicht mehr einfach zu lösen sind, und der ausbau des steuerkettenspanners klappt auch - und mit weniger aufwand - von der linken seite, natürlich nur, wenn man sich von dem schlauchgedöns am vergaser bereits verabschiedet hat oder es in diesem zusammenhang tut.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von Isegrim »

ja das war bei meienr dichtung auch... gerissen und rausgeblasen worden...

ich glaube das mit den krümmerschrauben ist ein generelles Problem... mein XF hat bisher ziemlich jedes wetter gesehn nur bei salz auf der strasse fahr ich nicht mehr... und bei mir waren die auch schon verdammt fest...

wie könnte man das problem umgehen wenn man die schrauben noch rausbekommt? Edelstahlschrauben? aber fressen sich die nciht auch iwann im gewinde fest?

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von Linus »

Vor jedem Einbau leicht mit Keramikpaste einschmieren. Von Edelstahlschrauben würde ich abraten, da diese in ihrem Aluminiumsitz durch chemische Reaktionen
wiederum anders reagieren (Stichwort Galvanische Korrosion zwischen edlen und und nicht edlen Metallen).
Single bells
gfsaz
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 5. Aug 2011, 12:06
Wohnort: Burgenland

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von gfsaz »

Ja das mit den Edelstahlschrauben kann ich bestätigen meine habe ich mit mühe rausbekommen.
Ich hab dann das Gewinde noch ausbessern können.
Jetzt habe ich Verzinkte Schrauben rein und mit kupferpaste eingeschmiert. Die Kupferpaste hält laut beschreibung über 1000Grad aus.
Ich hoffe wenn ich den Krümmer nochmals runternehmen muss das er dann leicht geht.
mfg Georg
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von wbdz14 »

nur daß ihr wißt, wovon ich rede: originalkrümmerschrauben auf originalkrümmer nach insgesamt 130000km, davon 98000 von mir in den letzten 5 jahren, bei jedem wetter und jedem straßenzustand, auch salzlake. da bleibt von stahlkrümmerschrauben nur eine rotbraune, krümelige masse übrig, die ihre ursprüngliche form bestenfalls noch erahnen läßt. und natürlich hatte ich schon vor 5 jahren versucht, die schrauben zu öffnen und durch neue zu ersetzen, war aber damals schon gescheitert. und so versuch ich diesen schrauben auch weiterhin aus dem weg zu gehen, und wenn sich´s gar nicht mehr umgehen läßt, werd ich nur mit roher gewalt und schwerem gerät weiterkommen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Isegrim
Moderator
Moderator
Beiträge: 531
Registriert: 14. Apr 2010, 19:39
Wohnort: Irching

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von Isegrim »

und genau damit mir das nicht passiert hab ich gefragt...;)

werd mal schauen was ich an verzinkten schraube nso finde das mir gefällt...

MfG
Bild
Obacht gem - länga lem...:D
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von AoS »

Geh zu einer Aprilia-Werkstatt und lass dir dort passende Schrauben mit Außen-Sechskant geben.
Das hab ich notgedrungen in Italien gemacht, und die Schrauben sind klasse.Die Schrauben sind korrosionsgeschützt und der Außenantrieb geht etwas weniger schnell kaputt.
Falls du kein Aprilia in der Nähe hast geh zu einem Schraubenhandel, nicht in einen Baumarkt. Die Schrauben sind IIRC Festigkeitsklasse 8,8. Im Baumarkt gibt es die nicht. Edelstahl kannst du dir aus diesem Grund übrigens auch sparen.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Re: steuerkettenspannerdichtungwechsel ohne krümmerabbau

Beitrag von Linus »

wbdz14 hat geschrieben:originalkrümmerschrauben auf originalkrümmer
Dito; und dank Keramikpaste von Anfang an nach etwas über 140.000 km incl. Winterbetrieb immer noch gut in Schuss
Single bells
Antworten