Umfrage zur Motorundichtigkeit
Umfrage zur Motorundichtigkeit
Da wir gerade in einem anderen Thread über die Häufigkeiten der unterschiedlichen Undichtigkeitsvarianten spekuliert haben, wollte ich mal nachfragen. Unter Undicht sollte hier schon ein etwas massiverer Ölaustritt verstanden werden. Ein zartes Schwitzen ohne Tropfenbildung zählt nicht. Leider ist mir keine Möglichkeit einer Mehrfachnennung bekannt! In diesem Fall bitte nach eigenem Ermessen der shlimmeren Fall nennen.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Moin,
mein Baujahr '98 war bisher (63000 km) viermal undicht. Davon nicht meine Schuld:
1x Steuerkettenspanner
2x Fußdichtung
Grüße,
Dirk
mein Baujahr '98 war bisher (63000 km) viermal undicht. Davon nicht meine Schuld:
1x Steuerkettenspanner
2x Fußdichtung
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
- Old-timer
- Spezialist
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Sep 2006, 22:18
- Wohnort: s-Hertogenbosch (Den Bosch) - Nederland
- Kontaktdaten:
Guten Morgen alle...
Habe meine FW 1999 vor 2 Jahren (nächste montag ganau 2 j.) gekauft mit 20.000 km.
Sie wirt täglich benützt, sommer und winter, so wie für längere strecken (Münsterland treffen z.b.) und für Ferien.
Sie hat heute 43.000 km gefahren und es hat noch nie ölaustritt gegeben.
Ik habe auch nie öl beifüllen müssen zwischen Wartungen.
Groeten,
Oldie - NL
Habe meine FW 1999 vor 2 Jahren (nächste montag ganau 2 j.) gekauft mit 20.000 km.
Sie wirt täglich benützt, sommer und winter, so wie für längere strecken (Münsterland treffen z.b.) und für Ferien.
Sie hat heute 43.000 km gefahren und es hat noch nie ölaustritt gegeben.
Ik habe auch nie öl beifüllen müssen zwischen Wartungen.

Groeten,
Oldie - NL

Groeten, Huib AKA Old-timer - NL
One life, one love, one cylinder: BMW F650 "FUNDURO" - Eintopf
Bisherige Eintöpfe: Suzuki XF650 Freewind, BMW F650 GS Dakar.
One life, one love, one cylinder: BMW F650 "FUNDURO" - Eintopf
Bisherige Eintöpfe: Suzuki XF650 Freewind, BMW F650 GS Dakar.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 8
- Registriert: 14. Apr 2007, 10:44
- Wohnort: Dortmund
umfrage
Hallo
hab mit meiner FW bis jetzt 2200km gefahren; bj. 97 ges.km14700
bis jetzt alles trocken,und ölverbrauch 0,-
hab mit meiner FW bis jetzt 2200km gefahren; bj. 97 ges.km14700
bis jetzt alles trocken,und ölverbrauch 0,-
- Tron
- Vaterkradsverräter
- Beiträge: 769
- Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
- Wohnort: B - Hergenrath
- Kontaktdaten:
Undichtigkeit
Ihr Glücklichen 
Zylinderfußdichtung
Tron

Zylinderfußdichtung

Tron
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!
Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)



Hi,also meine ist Bj.'99,sie verlor Ihr kostbares Schmiermittel am Steuerkettenspanner bei 17000KM.
Jetzt bei 31500KM ist die Fußdichtung hinüber,so wie es aussieht
,werde am Wochenende mal genauer nachschauen.
Ich hoffe allerdings das es wieder die Dichtung vom Steuerkettenspanner ist,geht ja leicht selbst zu reparieren und kostet bei der Suzuki-Apotheke nur knapp über 2€.
Gruss Axel

Jetzt bei 31500KM ist die Fußdichtung hinüber,so wie es aussieht

Ich hoffe allerdings das es wieder die Dichtung vom Steuerkettenspanner ist,geht ja leicht selbst zu reparieren und kostet bei der Suzuki-Apotheke nur knapp über 2€.
Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
- Free Windy
- Vau Stromy (ex KEN)
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
- Wohnort: Düren
Zylinderfussdichtung
Hallo! Alle miteinander!
Meine Freewind Baujahr 2001, 28000km.
Die Zylinderfussdichtung wurde mit Anfang 7000km undicht und von Suzuki erneuert, mit den Hiweis dies sei ein bekanntes Problem und man würde die obere Motoraufhängung ( am Zylinderkopf) demontieren. Das veringert die Zugkräfte auf den Zylinder und somit seien die zukünftigen Probleme mit Dichtungen (Zylinderkopf, Zylinderfuß) im Voraus beseitigt.
Allerdings werden die Vibrationen zunehmen so Suzuki.
Die Vibrationen haben kaum merklich zugenommen (vielleicht im Standgasbetrieb am Lenker ein wenig).
Nun hab ich 28600km drauf und die Zylinderfussdichtung ist wieder Undicht genau vorne in der Mitte tropft (fließt) es relativ stak heraus. Auf ca. 1,5cm scheint die Dichtung nach vor geschoben zu sein und das alles von einem Tag auf den anderen.
lg an alle Leidenden
Siegigru
Meine Freewind Baujahr 2001, 28000km.
Die Zylinderfussdichtung wurde mit Anfang 7000km undicht und von Suzuki erneuert, mit den Hiweis dies sei ein bekanntes Problem und man würde die obere Motoraufhängung ( am Zylinderkopf) demontieren. Das veringert die Zugkräfte auf den Zylinder und somit seien die zukünftigen Probleme mit Dichtungen (Zylinderkopf, Zylinderfuß) im Voraus beseitigt.
Allerdings werden die Vibrationen zunehmen so Suzuki.
Die Vibrationen haben kaum merklich zugenommen (vielleicht im Standgasbetrieb am Lenker ein wenig).
Nun hab ich 28600km drauf und die Zylinderfussdichtung ist wieder Undicht genau vorne in der Mitte tropft (fließt) es relativ stak heraus. Auf ca. 1,5cm scheint die Dichtung nach vor geschoben zu sein und das alles von einem Tag auf den anderen.
lg an alle Leidenden
Siegigru
Zylinderfußdichtung Kosten
Hallo!
Ein kleiner Nachtrag.
Die Dichtung kostet ca. 6,50€ mit Reparatur verhundertfacht sich das ganze. Habe mich in zwei Werkstätten erkundigt.
Werkstatt A: mit 500-650€ muss ich rechnen.
Werkstatt B: wir nehmen 90€ die Stunde, rechne mal mit 3-6Std. je nachdem was alles noch so zum Vorschein kommt plus Material.
lg siegigru
Ein kleiner Nachtrag.
Die Dichtung kostet ca. 6,50€ mit Reparatur verhundertfacht sich das ganze. Habe mich in zwei Werkstätten erkundigt.
Werkstatt A: mit 500-650€ muss ich rechnen.
Werkstatt B: wir nehmen 90€ die Stunde, rechne mal mit 3-6Std. je nachdem was alles noch so zum Vorschein kommt plus Material.
lg siegigru
Dirko
Moin,
@siegigru das Zauberwort heisst Dirko, von außen aufgetragen nach ordentlichem Entfetten ist das Problem an der Stelle behoben!!! Bis die Dichtung wirklich gewechselt werden muss, aber das kann dauern und kann man dann evtl. auch selbst machen!!
@siegigru das Zauberwort heisst Dirko, von außen aufgetragen nach ordentlichem Entfetten ist das Problem an der Stelle behoben!!! Bis die Dichtung wirklich gewechselt werden muss, aber das kann dauern und kann man dann evtl. auch selbst machen!!
Hallo!
Meine XF, Bj97, hat erst jetzt mit 33000km am Steuerkettenspanner geleckt.
Gestern hab ich die Dichtung ersetzt, ging alles glatt, bis auf die Demontage des Krümmers. Da musste ich mir zwischendurch einen neuen 6er Schlüssel besorgen, weil eine Schraube extrem wehrhaft war.
Aber bis zu den 33000 hat die XF keinen zusätzlichen Tropfen Öl benötigt, oder gar geleckt.
Grüße, Fuzi
Meine XF, Bj97, hat erst jetzt mit 33000km am Steuerkettenspanner geleckt.
Gestern hab ich die Dichtung ersetzt, ging alles glatt, bis auf die Demontage des Krümmers. Da musste ich mir zwischendurch einen neuen 6er Schlüssel besorgen, weil eine Schraube extrem wehrhaft war.
Aber bis zu den 33000 hat die XF keinen zusätzlichen Tropfen Öl benötigt, oder gar geleckt.
Grüße, Fuzi
Heute ist mein Kupplungszug gerissen, bei der darauf notwendigen Totalzerlegung des Motorrades sind dann noch zwei Undichtigkeiten augenfällig geworden:
Simmering an der Kupplungsdruckstange ist undicht, Zylinderkopf anscheinend auch, da ein Kerzenloch mit Öl-Schmodder gefüllt ist.
Grüße,
Dirk
Simmering an der Kupplungsdruckstange ist undicht, Zylinderkopf anscheinend auch, da ein Kerzenloch mit Öl-Schmodder gefüllt ist.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Meine hat jetzt 33000km runter und ist BJ 97.
Sie ölt ein bischen an dem Zylinderkopfdeckel.
Viel "schöner" ist aber die Steuerkettenspannerdichtung.
Nach ca. 1/2 Jahr in meinem Besitz war die Dichtung nicht mehr dicht. Also zum Händler und auf Gebrauchtfahrzeuggarantie reparieren lassen.
Jetzt (7 Monate später) läuft mir das Öl schon wieder an dem Steuerkettenspanner raus. Heute war ich wieder beim Händler, der zum Glück eingesehen hat, dass die Reparatur vor 7 Monaten wohl nicht perfekt war und das ganze auf Garantie noch mal macht.
Hoffentlich hält das dieses mal besser.
Gruß Martins
Sie ölt ein bischen an dem Zylinderkopfdeckel.
Viel "schöner" ist aber die Steuerkettenspannerdichtung.
Nach ca. 1/2 Jahr in meinem Besitz war die Dichtung nicht mehr dicht. Also zum Händler und auf Gebrauchtfahrzeuggarantie reparieren lassen.
Jetzt (7 Monate später) läuft mir das Öl schon wieder an dem Steuerkettenspanner raus. Heute war ich wieder beim Händler, der zum Glück eingesehen hat, dass die Reparatur vor 7 Monaten wohl nicht perfekt war und das ganze auf Garantie noch mal macht.
Hoffentlich hält das dieses mal besser.
Gruß Martins